Wohne lieber ungewöhnlich auf DVD
Wohne lieber ungewöhnlich
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 2016
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4015698016260
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2049
- Serie:
- Good Movies
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 95 Min.
- Regie:
- Gabriel Julien-Laferriere
- Darsteller:
- Julie Gayet, Thierry Neuvic, Julie Depardieu, Lucien Jean-Baptiste, Philippe Katerine
- Originaltitel:
- C’est quoi cette famille? (2016)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Sophie und Hugo sind frisch verliebt und haben einen kleinen bezaubernden Sohn.
Sophies skeptischer älterer Sohn Bastien hat schon zu viele Väter kommen und gehen sehen, und weil nicht nur Sophie nach drei Ehen drei Kinder hat, sondern auch die Väter fleißig weiter heiraten, ergibt das nach Patchwork-Arithmetik: 6 Halbschwestern/-brüder, 8 Erziehungsberechtigte und ebenso viele Zuhause.
Sophie, Hugo und ihre sechs Elternkollegen haben eine komplexe Freizeitlogistik entwickelt, die die Kinder nicht nur von einem Zuhause zum nächsten, sondern auch vom Cello zum Ballett, vom Schach- zum Klavierunterricht delegiert. Ihre Kinder sind Nomaden und das geht denen maximal auf die Nerven.
Eines Tages drehen Bastien und seine Halbgeschwister den Spieß um. Die Sprösslinge haben eine Altbauwohnung gekapert, fordern Residenzstabilität und überreichen den acht Elternteilen einen sorgfältig erdachten Betreuungsplan, nach dem die Eltern um die Nachwuchs-WG zirkulieren so...
Sophies skeptischer älterer Sohn Bastien hat schon zu viele Väter kommen und gehen sehen, und weil nicht nur Sophie nach drei Ehen drei Kinder hat, sondern auch die Väter fleißig weiter heiraten, ergibt das nach Patchwork-Arithmetik: 6 Halbschwestern/-brüder, 8 Erziehungsberechtigte und ebenso viele Zuhause.
Sophie, Hugo und ihre sechs Elternkollegen haben eine komplexe Freizeitlogistik entwickelt, die die Kinder nicht nur von einem Zuhause zum nächsten, sondern auch vom Cello zum Ballett, vom Schach- zum Klavierunterricht delegiert. Ihre Kinder sind Nomaden und das geht denen maximal auf die Nerven.
Eines Tages drehen Bastien und seine Halbgeschwister den Spieß um. Die Sprösslinge haben eine Altbauwohnung gekapert, fordern Residenzstabilität und überreichen den acht Elternteilen einen sorgfältig erdachten Betreuungsplan, nach dem die Eltern um die Nachwuchs-WG zirkulieren so...
Rezensionen
»Sympathisch und leicht.« (Le Parisien)»Der Feelgoodfilm des Sommers.« (Voici)
»Köstliche französische Komödie, eine der schönen Überraschungen dieses Sommers.« (TV5 Monde)