Was von der Lüge bleibt auf DVD
Was von der Lüge bleibt
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Schweiz, 2020
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4051238086614
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2022
- Genre:
- Dokumentation, Krieg, Biopic
- Spieldauer ca.:
- 111 Min.
- Regie:
- Rolando Colla, Jo Baier
- Darsteller:
- Bruno Wilkomirski
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Das Buch »Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948« schlug international hohe Wellen - sowohl als es erschien, wie auch als sich später heraus-stellte, dass die angebliche Autobiografie erfunden war. Der Berufsmusiker Bruno Wilkomirski beschrieb in seinem 1995 erschienenen Werk seine frühste Kindheit in einem Konzentrationslager. Er erhielt Preise, war als Zeitzeuge und Experte weitum gefragt. Nachdem vier Jahre später bekannt wurde, dass es sich bei "Bruchstücke" um eine Art Lebenslegende handelt, Bruno die ganze Kindheit in der Schweiz verbracht hatte, beharrte er zunächst auf der Richtigkeit seiner Erinnerungen. Dann zog er sich zurück und äußerte sich nicht mehr öffentlich - bis jetzt.
Rezensionen
»Ein Meisterwerk.« (Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag)»Ein Wahnsinnsfilm!« (Kathrin Hönegger, Radio SRF)
»Eine kluge und inspirierende Dokumentarfilm-Perle!« (Arttv.ch)
»Brillant und faszinierend.« (der-andere-film.ch)
»Mit Wendungen, die einem den Atem stocken lassen.« (NZZ kulturtipp)
»Der meisterhafte Film geht in die Tiefe, hinab in die tiefsten Seelenabgründe.« (Jan Strobel, Zürcher Tagblatt)
»Eine behutsam erzählte, sorgfältige Persönlichkeitsstudie.« (Daniel Jung, Schaffhauser Nachrichten)
»Besticht durch die fein eingearbeiteten, poetischen Momente.« (Clea Wanner, BAZ)
»Die Menschlichkeit ist die grosse Stärke dieses Films.« (Vivianne Berg, tachles - das jüdische Wochenmagazin)
»Dieser grossartige Film dauert fast zwei Stunden und keine Sekunde davon ist langweilig.« (Georges Wyrsch, SRF 2 Kultur)