Stasikomödie (Blu-ray)
Stasikomödie (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.10.2022.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 14,99*
- BRD, 2022
- FSK ab 12 freigegeben
- Bestellnummer: 10970788
- Erscheinungstermin: 20.10.2022
- Komödie, 116 Min.
- Regie: Leander Haußmann
- Darsteller: David Kross, Henry Hübchen, Jörg Schüttauf, Antonia Bill, Margarita Broich, Deleila Piasko, Matthias Mosbach, Eric Spiering, Stephan Baumecker, Ralf Dittrich, Uwe-Dag Berlin, Bernd Stegemann, Detlev Buck, Alexander Scheer, Carmen-Maja Antoni, Tom Schilling
- Originaltitel: Leander Haußmanns Stasikomödie
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: DTS-HD 5.1
- Bild: Widescreen
Weitere Ausgaben von Stasikomödie
Filmausschnitte/Videotrailer
Berlin, heute: Stolz präsentiert Ludger Fuchs der versammelten Familie seine dicke Stasi-Akte, die er soeben bei der Unterlagen-Behörde abgeholt hat… Alles hat die Stasi dokumentiert und kommentiert: seine Wohnung, seine Katze, selbst Szenen mit seiner Frau Corinna im Ehebett ... Aber dann: »Was ist denn das?!«-: Ein zerrissener und wieder zusammengeklebter Brief, sehr detailliert, sehr intim ... Also von Corinna war der bestimmt nicht, und die will es jetzt genau wissen. Ludger wiegelt ab: »Das war lange vor Deiner Zeit...« Aber es ist zwecklos, die Stasi hat alles genau dokumentiert. Wütend packt Ludger seine Akte zusammen und entflieht vor dem inzwischen handfest und laut gewordenen Ehestreit nach draußen. Vor dem Haus zündet er sich eine Zigarette an und bläst den Rauch nachdenklich in die Sonne. Und er erinnert sich an den jungen Mann, den die Stasi einst angeworben hatte, um in die Bohème des Prenzlauer Bergs einzutauchen, sie auszukundschaften und aufzumischen. Und wie ihm das Leben dort sofort gefallen hatte: die Freiheit, die Freundschaften, die Frauen..., dass er schon bald seinen Auftrag vergessen hatte.