Spejbl & Hurvínek
Spejbl & Hurvínek
4
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 12.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 27,99*
- Herkunftsland:
- Tschechoslowakwei, 1972
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12194677
- UPC/EAN:
- 4042564249149
- Erscheinungstermin:
- 12.6.2025
- Genre:
- Serie
- Spieldauer:
- 365 Min.
- Regie:
- Miloš Kirschner
- Darsteller:
- Miloš Kirschner, Martin Klasek, Helena Stachova, Miroslav Polák
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Schuber | Wendecover
*** teilweise s/w
Wer kennt sie nicht, die wunderbaren Geschichten der beliebten Prager Marionetten! Prof. Josef Skupa gründete 1930 eine Puppenbühne in Pilsen, in dem das populäre Marionettengespann von Vater und Sohn auftrat. Aber auch die Mobilität hat diese Puppenbühne weltweit bekannt gemacht. Zahlreiche Gastspiele in 18 Sprachen überall in der Welt machten Spejbl und Hurvínek zum Kult. Spejbl wurde 1920, seinem Sohn Hurvínek 1926 das Leben eingehaucht, Freundin Mánička und Hund Jerry folgten 1930. Schließlich ergänzte Máničkas Großmutter Kateřina 1971 das beliebte Quartett. Geprägt wurden die Charaktere - eine Mischung aus Volkshumor und Intellekt - von Skupas Nachfolger Miloš Kirschner, der von 1951 bis zu seinem Tod 1996 Vater und Sohn Stimme und Auftritt verlieh. Ihm zur Seite stand Helena Štáchová, die die weiblichen Figuren führte. Sie starb 2017. Aber das Theater Spejbl & Hurvínek lebt weiter.
Staffel 1: Wie alles begann
mit den Folgen Das Erdbeben, Der Nikolaustag, Der Sängerwettstreit, Ein merkwürdiger Weihnachtsabend, Hurvínek tobt sich aus, Ein sonderbares Spiel, Jerry wird abgerichtet, Die Versöhnung.
Bearbeitung für das Fernsehen der DDR: Ingrid Meier, Hajo Fiebig, Horst Schappo.
Staffel 2: Das Leben ist schön
mit den Folgen Spejbl empört sich, Hurvínek als Gespenst, Hurvínek der Heimbastler, Unerwarteter Gewinn, Morgengymnastik, Spejbl als Jäger, Rennfahrt zum Gipfel, Spejbl auf Pilzsuche, Spejbl gräbt einen Brunnen, Die sibirische Zieselmaus, Die wunderbare Rettung, Hurvínek als Familienoberhaupt.
Deutsche Bearbeitung: Fanny Berthold, DEFA-Studio für Synchronisation. Für das Kinder-Fernsehen der DDR synchronisiert.
Staffel 3: Hurvíneks Jahr
mit den Folgen Hurvíneks Abendgrüße, Gute Vorsätze für das neue Jahr, Weißes Feld im Februar, Frühjahrsputz, Hurvíneks Ostergerte, Hurvínek feiert, Kindertag, Schwimmen verboten, Das kleine Zelt, Kleider machen Leute, Hurvíneks Sparschweinchen, Ruhm den Siegern, Das Weihnachtsgeschenk
Staffel 4: Hurvínek und die Zauberflöte
Eine Geschichte in 15 Folgen: Ein Wochenende mit Stadtbesichtigung und Museumsbesuch steht auf dem Plan. So hat sich Hurvínek den Sonntag aber nicht vorgestellt. Aus Langeweile missachtet er die Hinweisschilder im Agneskloster, einer der schönsten gotischen Anlagen in Prag, und spielt mit Mánička auf den dort ausgestellten Flöten. Eines der Instrumente aber ist eine Zauberflöte. Plötzlich sind sie irgendwo und irgendwann anders, genauer gesagt im Jahrhundert des böhmischen Königs Wenzel. Dort sieht es so aus wie auf Omas alter Stadtkarte. Während Hurvínek dem Einheimischen Rotschopf folgt, bleibt Mánička zurück und wird vom Knappen Jan von der Rose entdeckt und zum Schloss gebracht. Hurvínek wird wenig später zum Dieb und Mánička zur Hofdame von Prinzessin Agnes. Höhepunkt ist ein mittelalterliches Turnier.
Staffel 1: Wie alles begann
mit den Folgen Das Erdbeben, Der Nikolaustag, Der Sängerwettstreit, Ein merkwürdiger Weihnachtsabend, Hurvínek tobt sich aus, Ein sonderbares Spiel, Jerry wird abgerichtet, Die Versöhnung.
Bearbeitung für das Fernsehen der DDR: Ingrid Meier, Hajo Fiebig, Horst Schappo.
Staffel 2: Das Leben ist schön
mit den Folgen Spejbl empört sich, Hurvínek als Gespenst, Hurvínek der Heimbastler, Unerwarteter Gewinn, Morgengymnastik, Spejbl als Jäger, Rennfahrt zum Gipfel, Spejbl auf Pilzsuche, Spejbl gräbt einen Brunnen, Die sibirische Zieselmaus, Die wunderbare Rettung, Hurvínek als Familienoberhaupt.
Deutsche Bearbeitung: Fanny Berthold, DEFA-Studio für Synchronisation. Für das Kinder-Fernsehen der DDR synchronisiert.
Staffel 3: Hurvíneks Jahr
mit den Folgen Hurvíneks Abendgrüße, Gute Vorsätze für das neue Jahr, Weißes Feld im Februar, Frühjahrsputz, Hurvíneks Ostergerte, Hurvínek feiert, Kindertag, Schwimmen verboten, Das kleine Zelt, Kleider machen Leute, Hurvíneks Sparschweinchen, Ruhm den Siegern, Das Weihnachtsgeschenk
Staffel 4: Hurvínek und die Zauberflöte
Eine Geschichte in 15 Folgen: Ein Wochenende mit Stadtbesichtigung und Museumsbesuch steht auf dem Plan. So hat sich Hurvínek den Sonntag aber nicht vorgestellt. Aus Langeweile missachtet er die Hinweisschilder im Agneskloster, einer der schönsten gotischen Anlagen in Prag, und spielt mit Mánička auf den dort ausgestellten Flöten. Eines der Instrumente aber ist eine Zauberflöte. Plötzlich sind sie irgendwo und irgendwann anders, genauer gesagt im Jahrhundert des böhmischen Königs Wenzel. Dort sieht es so aus wie auf Omas alter Stadtkarte. Während Hurvínek dem Einheimischen Rotschopf folgt, bleibt Mánička zurück und wird vom Knappen Jan von der Rose entdeckt und zum Schloss gebracht. Hurvínek wird wenig später zum Dieb und Mánička zur Hofdame von Prinzessin Agnes. Höhepunkt ist ein mittelalterliches Turnier.

Spejbl & Hurvínek
EUR 27,99*