Miss Hokusai auf DVD
Miss Hokusai
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Japan, 2015
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 7630017508690
- Erscheinungstermin:
- 28.10.2016
- Genre:
- Anime
- Spieldauer ca.:
- 86 Min.
- Regie:
- Keiichi Hara
- Originaltitel:
- Sarusuberi: Miss Hokusai
- Sprache:
- Deutsch, Japanisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Ähnliche Artikel
Katsushika Hokusai ist einer der bedeutendsten Künstler Japans. Seine Holzschnitte sind in der ganzen Welt berühmt und beeinflussten europäische Meister wie van Gogh und Monet. Was jedoch kaum bekannt ist: Hokusai schuf seine Werke gemeinsam mit seiner Tochter …
Edo im Jahre 1814: Lange bevor er unter seinem Pseudonym Hokusai in die Kunstgeschichte einging, lebt der etablierte Künstler Tetsuzo in dem Großstadtchaos des späteren Tokyos und empfängt Klienten aus dem ganzen Land. Mal pinselt er einen riesigen Dharma auf einen 180 Quadratmeter großen Papierbogen, mal zwei Spatzen auf ein winziges Reiskorn. Der launige Mittfünfziger ist allerdings eher für die Qualität seiner Werke als für die Höflichkeit gegenüber seinen Kunden bekannt.
Tetsuzos dritte Tochter O-Ei steht ihrem Vater dabei weder an Temperament noch an Talent nach. Ihr ganzes Leben lang assistiert sie ihm in dessen Studio, und oft ist sie es, die die Bilder an seiner Stelle malt - ohne dabei jemals genannt zu werden.
Edo im Jahre 1814: Lange bevor er unter seinem Pseudonym Hokusai in die Kunstgeschichte einging, lebt der etablierte Künstler Tetsuzo in dem Großstadtchaos des späteren Tokyos und empfängt Klienten aus dem ganzen Land. Mal pinselt er einen riesigen Dharma auf einen 180 Quadratmeter großen Papierbogen, mal zwei Spatzen auf ein winziges Reiskorn. Der launige Mittfünfziger ist allerdings eher für die Qualität seiner Werke als für die Höflichkeit gegenüber seinen Kunden bekannt.
Tetsuzos dritte Tochter O-Ei steht ihrem Vater dabei weder an Temperament noch an Talent nach. Ihr ganzes Leben lang assistiert sie ihm in dessen Studio, und oft ist sie es, die die Bilder an seiner Stelle malt - ohne dabei jemals genannt zu werden.
Rezensionen
»Ein herausragender Beweis für die Richtigkeit des oft zitierten Satzes, dass der Animationsfilm eine Kunstform ist und kein Genre« (Variety)»Ein Lehrstück in Eleganz« (Le Monde)
"Auf ungewöhnliche Weise ist dieser Animationsfilm nicht nur eine Hommage an den großen Künstler Katsushika Hokusai, sondern mehr noch eine Rehabilitierung seiner Tochter O-Ei, die von der Kunstgeschichte vergessen wurde. Wenn wir heute auf die Werke von Hokusai blicken, werden wir seine bezaubernde und bezaubernd freche Tochter immer vor Augen haben." (zeit.de)
"Keiichi Hara taucht seine weitgehend untragischen Alltagserzählungen in eine höchst agile Atmosphäre, wechselt sanft sprunghaft die Blickwinkel und Stimmungen. Die Handlung vollzieht sich im Wechsel der Jahreszeiten, jede Episode klingt mit langen Abblenden stimmungsvoll aus." (epd film)