Meilensteine des Rock (3 Filme)
Meilensteine des Rock (3 Filme)
3
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.4.2023.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 14,99*
- BRD/Frankreich(USA, 2008-2016
- FSK ab 12 freigegeben
- Bestellnummer: 11183206
- Erscheinungstermin: 28.4.2023
- Serie: Good Movies
-
Genre:
Dokumentation,
Biografie,
Musik
Spieldauer: 282 Min. - Regie: Thorsten Schütte, Davis Guggenheim, Amy Berg
- Darsteller: Frank Zappa, Jimmy Page, The Edge, Jack White (White Stripes), Janis Joplin
- Originaltitel: Frank Zappa - Eat That Question (OmU) / It Might Get Loud (OmU) / Janis - Little Girl Blue (OmU)
- Sprache: Englisch
- Tonformat: Dolby Digital 5.1
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch
Frank Zappa - Eat That Question (OmU)
1940 geboren, wurde Frank Zappa - Autodidakt, Komponist, Musiker, Bandleader, Produzent und Freigeist - mit der Veröffentlichung seines Debüts (»Freak Out!« mit den »Mothers of Invention«) im Jahre 1966 schnell zur meistzitierten Stimme gesellschaftskritischer Popmusik. Der Film, eine subtile, kunstvolle Montage, konstruiert allein aus historischen Aufnahmen, ist eine energiereiche Feier dieses unverblümten Maestros. Zappa starb viel zu früh, 1993, an Krebs. Unvergessene Interviews und Auftritte wurden von Regisseur Thorsten Schütte in mühevoller Arbeit aus den vergessenen Archiven von Fernsehsendern der ganzen Welt zusammengesucht, um daraus diesen einzigartigen Dokumentarfilm zu machen.
It Might Get Loud (OmU)
Mit seinem Rockumentary begibt sich Regisseur Davis Guggenheim auf die Spur der Geschichte der E-Gitarre und portraitiert drei Gitarristen, die die Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte entscheidend beeinflusst haben, jeder in seiner eigenen Generation: Jimmy Page von Led Zeppelin, The Edge von U2 und Jack White von den White Stripes. Dabei verschafft Guggenheim dem Zuschauer intime und faszinierende Einblicke in den kreativen Kosmos seiner drei Protagonisten, er begleitet sie an historische Stätten der Rockmusik und gibt ihnen die Gelegenheit, die Geschichte ihrer ganz persönlichen musikalischen Entwicklung zu erzählen. So führt uns Jimmy Page nach Headley Grange, wo er »Stairway to Heaven« komponierte; The Edge nimmt uns mit nach Dublin, wo er die Original-Vierspuraufnahmen von »Where the Streets Have No Name« ausgräbt; und Jack White zeigt uns ein altes Farmhaus in Tennessee, das ihn immer wieder zu seinem modernen Blues inspiriert. Und natürlich bringt der Film Jimmy Page, The Edge und Jack White auch in einem Studio zusammen. Dort diskutieren sie nicht ...
Janis - Little Girl Blue (OmU)
Janis Joplin war eine der einflussreichsten Rock-Ikonen der Welt, eine Göttin des Gesangs und noch viel mehr. Sie inspirierte eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnen nach ihr. Neben all ihren turbulenten Liebesaffären und ihrer Drogensucht gab es aber eine Konstante: Sie war bis zu ihrem herzzerreißenden Tod im Alter von 27 Jahren komplett ihrer Musik ergeben. Janis erzählt ihr eigenes Leben durch die Briefe, die sie ihrer Familie, ihren Freunden und Liebhabern schrieb. Chan Marshall (Cat Power) leiht ihre raue Südstaaten-Stimme den Lesungen der schmerzhaft intimen Briefe von Janis im Film. Amy Berg sieht hinter Janis‘ Rock’n’Roll-Persönlichkeit und enthüllt die sanfte, vertrauensvolle, sensible aber auch starke Frau hinter der Legende.
1940 geboren, wurde Frank Zappa - Autodidakt, Komponist, Musiker, Bandleader, Produzent und Freigeist - mit der Veröffentlichung seines Debüts (»Freak Out!« mit den »Mothers of Invention«) im Jahre 1966 schnell zur meistzitierten Stimme gesellschaftskritischer Popmusik. Der Film, eine subtile, kunstvolle Montage, konstruiert allein aus historischen Aufnahmen, ist eine energiereiche Feier dieses unverblümten Maestros. Zappa starb viel zu früh, 1993, an Krebs. Unvergessene Interviews und Auftritte wurden von Regisseur Thorsten Schütte in mühevoller Arbeit aus den vergessenen Archiven von Fernsehsendern der ganzen Welt zusammengesucht, um daraus diesen einzigartigen Dokumentarfilm zu machen.
It Might Get Loud (OmU)
Mit seinem Rockumentary begibt sich Regisseur Davis Guggenheim auf die Spur der Geschichte der E-Gitarre und portraitiert drei Gitarristen, die die Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte entscheidend beeinflusst haben, jeder in seiner eigenen Generation: Jimmy Page von Led Zeppelin, The Edge von U2 und Jack White von den White Stripes. Dabei verschafft Guggenheim dem Zuschauer intime und faszinierende Einblicke in den kreativen Kosmos seiner drei Protagonisten, er begleitet sie an historische Stätten der Rockmusik und gibt ihnen die Gelegenheit, die Geschichte ihrer ganz persönlichen musikalischen Entwicklung zu erzählen. So führt uns Jimmy Page nach Headley Grange, wo er »Stairway to Heaven« komponierte; The Edge nimmt uns mit nach Dublin, wo er die Original-Vierspuraufnahmen von »Where the Streets Have No Name« ausgräbt; und Jack White zeigt uns ein altes Farmhaus in Tennessee, das ihn immer wieder zu seinem modernen Blues inspiriert. Und natürlich bringt der Film Jimmy Page, The Edge und Jack White auch in einem Studio zusammen. Dort diskutieren sie nicht ...
Janis - Little Girl Blue (OmU)
Janis Joplin war eine der einflussreichsten Rock-Ikonen der Welt, eine Göttin des Gesangs und noch viel mehr. Sie inspirierte eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnen nach ihr. Neben all ihren turbulenten Liebesaffären und ihrer Drogensucht gab es aber eine Konstante: Sie war bis zu ihrem herzzerreißenden Tod im Alter von 27 Jahren komplett ihrer Musik ergeben. Janis erzählt ihr eigenes Leben durch die Briefe, die sie ihrer Familie, ihren Freunden und Liebhabern schrieb. Chan Marshall (Cat Power) leiht ihre raue Südstaaten-Stimme den Lesungen der schmerzhaft intimen Briefe von Janis im Film. Amy Berg sieht hinter Janis‘ Rock’n’Roll-Persönlichkeit und enthüllt die sanfte, vertrauensvolle, sensible aber auch starke Frau hinter der Legende.