Göttliche Lage - Eine Stadt erfindet sich neu auf DVD
Göttliche Lage - Eine Stadt erfindet sich neu
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- BRD, 2013
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 7007576
- UPC/EAN:
- 4047179997980
- Erscheinungstermin:
- 10.4.2015
- Serie:
- Good Movies
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 99 Min.
- Regie:
- Ulrike Franke, Michael Loeken
- Originaltitel:
- Göttliche Lage - Eine Stadt erfindet sich neu
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
Filmausschnitte/Videotrailer
Februar 2008, Dortmund-Hörde, eine Stadt im Ruhrgebiet, bis April 2001 einer der wichtigsten Stahlstandorte der Welt. Das riesige Gelände des Stahlwerkes Phoenix-Ost, das heute aussieht wie eine Mondlandschaft, soll in etwa zwei Jahren ein See sein, mit einer Marina und einer Piazza, die die Menschen aufatmen lassen. In hochwertigen Häusern und Bürogebäuden werden sie direkt am Wasser wohnen und arbeiten. Ulrike Franke und Michael Loeken begleiten diesen Prozess in ihrer Langzeitdokumentation »Göttliche Lage« von den ersten Sitzungen der Projektentwickler bis zur feierlichen Eröffnung und darüber hinaus. Über fünf Jahre sollen letztlich vergehen, bis das einstige Stahlwerk einem See gewichen ist. Planer und Anwohner, Visionäre und Zweifler werden zu Gewinnern und Verlierern des gesellschaftlichen Fortschritts.
Rezensionen
"Sehr nah kommt der Film den handelnden, den einfach nur dort lebenden Menschen, dass der Eindruck entsteht: Sie haben die Kamera vergessen über die Jahre. Loeken und Franke aber haben genau hingesehen, sie hören zu, lassen Dortmund reden. Was sie zeigen, ist mehr als der Bau eines Stadtsees im Zeitraffer: Sie setzen Begriffe wie ›Deindustrialisierung‹ und ›Gentrifizierung‹ ins Bild, machen bewusst, was beides mit Menschen macht. Und beschließen mit „Göttliche Lage“ ihre Trilogie über den Strukturwandel: In „Winners and Losers“ erzählten sie vom Abbau der Kokerei Kaiserstuhl durch Chinesen, in ›Arbeit Heimat Opel‹ von der Zukunft in einem Werk, das keine Zukunft mehr hat. In diesem dritten Teil der Reihe stellen die Macher ähnliche Fragen: ›Passen die Welten zusammen, wachsen sie wenigstens zusammen, sollen sie es überhaupt?‹ Wahrscheinlich wäre es viel, käme es, wie es im Film heißt: „Man arrangiert sich. Wie die Enten.“" (Der Westen)
Göttliche Lage - Eine Stadt erfindet sich neu
Aktueller Preis: EUR 12,99