Franz K. auf DVD
Franz K.
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- Tschechien, 2025
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12493764
- UPC/EAN:
- 4042564254839
- Erscheinungstermin:
- 26.2.2026
- Genre:
- Drama, Biopic
- Spieldauer ca.:
- 123 Min.
- Regie:
- Agnieszka Holland
- Darsteller:
- Idan Weiss, Peter Kurth, Jenovéfa Boková, Ivan Trojan, Sandra Korzeniak, Katharina Stark, Sebastian Schwarz
- Originaltitel:
- Franz (2025)
- Sprache:
- Deutsch, Originalfassung (diverse Sprachen)
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch, Deutsch f.H.
- Gesamtverkaufsrang: 7191
- Verkaufsrang in DVDs: 606
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.
Rezensionen
»Die Zusammenarbeit mit Agnieszka Holland am Set war sehr kostbar. Ich habe viel lernen und Neues sehen dürfen. Zudem war es eine große Freude, sich in eine Rolle so reinfallen zu lassen, sich zu vergessen und gleichzeitig sich wiederzufinden. Das schönste war die Zeit mit den Menschen, der Austausch und die Energie.« (Idan Weiss)