Francois Truffaut Collection 2 (Blu-ray)
Francois Truffaut Collection 2 (Blu-ray)
4
Blu-ray Discs
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 1960-1971
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324041340
- Erscheinungstermin:
- 9.6.2016
- Genre:
- Drama, Thriller
- Spieldauer ca.:
- 436 Min.
- Regie:
- Francois Truffaut
- Darsteller:
- Jean-Pierre Leaud, Jeanne Moreau, Charles Aznavour, Oskar Werner, Francoise Dorleac
- Originaltitel:
- Francois Truffaut - Collection 2
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- DTS-HD 1.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Präsentation der Filme von Truffaut-Biograf Serge Toubiana; Filmkommentare von und Interviews mit François Truffaut; Audiokommentare
Ähnliche Artikel
Originalpassagen untertitelt
Diese Collection vereinigt vier in Stil und Genre vollkommen unterschiedliche Meilensteine des französischen Kinos: „Schiessen Sie auf den Pianisten“ ist eine in Schwarzweiß gedrehte Huldigung an den Film noir mit Chanson-Legende Charles Aznavour in der Hauptrolle. Der Nouvelle-Vague-Film schlechthin „Jules und Jim“ erzählt poetisch und unkonventionell von einer Dreiecksbeziehung zwischen den Weltkriegen – mit der unvergleichlichen Jeanne Moreau in ihrer Paraderolle. Ebenfalls um Liebe zu dritt geht es in „Die süße Haut“, in welchem Truffaut die Geschichte eines untreuen Ehemannes lakonisch und beinahe wie einen Kriminalfall seziert. Mit „Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent“ liefert der Autorenfilmer seinen visuell wie psychologisch vielleicht vielschichtigsten Kommentar zur Unmöglichkeit dauerhafter Liebe ab.