Dracula - Tot aber glücklich (Blu-ray im wattierten Mediabook)
Dracula - Tot aber glücklich (Blu-ray im wattierten Mediabook)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- Frankreich/USA, 1995
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12331107
- UPC/EAN:
- 4260345190149
- Erscheinungstermin:
- 20.7.2025
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 90 Min.
- Regie:
- Mel Brooks
- Darsteller:
- Leslie Nielsen, Mel Brooks, Anne Bancroft, Steven Weber, Peter MacNicol, Amy Yasbeck
- Originaltitel:
- Dracula: Dead and Loving It (1995)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- + Booklet: »Bis(s) das Zwerchfell kollabiert« von Mike Blakenburg
+ 2 Bonus Blu-rays mit zweu weiteren Horrorklassikern
+ Audiokommentar
+ Interviews
+ Featurette
Weitere Ausgaben von Dracula - Tot aber glücklich |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 12,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 3856
- Verkaufsrang in Blu-ray Discs: 228
Transsylvanien im Jahr 1893: Ein britischer Anwalt will entgegen aller Warnungen dem gefürchteten Grafen Dracula ein Haus in England verkaufen. Nach der Vertragsunterzeichnung macht der Vampir den Anwalt zu seinem unfreiwilligen Assistenten und reist nach London. Dort angekommen, sucht der blutdurstige Graf neue Opfer. Doch er hat nicht mit dem Vampirjäger van Helsing gerechnet ...
Mel Brooks, Meister der Filmpersiflagen, zieht hier den Vampirfilm durch den Kakao. Dabei hält sich der Komödien-Spezialist penibel an die berühmt-berüchtigte Romanvorlage von Bram Stoker, sorgt aber mit seinem ureigenen Humor und der unverkennbaren Handschrift für eine regelrechte Kanonade von makabren Gags und blutrünstigen Witzen (so das Kabeleins-Filmlexikon). Das Lexikon des Internationalen Films bezeichnete die Produktion als anspielungs- und zitatenreiche Genreparodie.
Rezensionen
»Das Spiel der Akteure entspricht voll dem Aberwitz der Situationen und der Albernheit der Dialoge.« (Filmecho)