Die Stadt ohne Juden auf DVD
Die Stadt ohne Juden
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Österreich, 1924
- UPC/EAN:
- 9006472010692
- Erscheinungstermin:
- 3.10.2008
- Serie:
- Edition Der Standard
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 80 Min.
- Darsteller:
- Johannes Riemann, Hans Moser
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
Weitere Ausgaben von Die Stadt ohne Juden |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (1924) (Blu-ray) | EUR 16,99* |
DVD, (1924) | EUR 12,99* |
Ähnliche Artikel
Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch undenkbare Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien satirisch beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die Kinos. In der Verfilmung wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. Die überspitzte politische Botschaft wurde verstanden. 14 Jahre nach der Filmpremiere wird »Die Stadt ohne Juden« von der Wirklichkeit eingeholt. Der Film gilt heute weltweit als erstes explizites filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus. Mit der Wiederentdeckung der fehlenden Teile des Films in Frankreich wurde die Basis für eine umfassende Rekonstruktion und Restaurierung von »Die Stadt ohne Juden« gelegt. Olga Neuwirth komponierte die neue Filmmusik, eingespielt vom Ensemble intercontemporain. Das Booklet enthält einen eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek.
In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. .. Die Stadt ohne Juden beruht auf dem gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer aus dem Jahr 1922, in dem der populistische Aufklärer satirisch die Konsequenzen des grassierenden Antisemitismus zu Ende dachte. Nur zwei Jahre nach Erscheinen dieses Bestsellers kam schon der Film in die Kinos.
In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. .. Die Stadt ohne Juden beruht auf dem gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer aus dem Jahr 1922, in dem der populistische Aufklärer satirisch die Konsequenzen des grassierenden Antisemitismus zu Ende dachte. Nur zwei Jahre nach Erscheinen dieses Bestsellers kam schon der Film in die Kinos.
Mehr von Johannes Riemann
-
Hochzeitsreise zu drittDVDAktueller Preis: EUR 19,99
-
EvaDVDVorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 10,99
-
Heinz Rühmann Editon 2 - Seine besten Filme (Neuauflage)4 DVDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Fräulein - falsch verbunden!DVDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 13,99