Der Ruhm meines Vaters / Das Schloss meiner Mutter
Der Ruhm meines Vaters / Das Schloss meiner Mutter
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 16,99*
- Herkunftsland:
- Frankreich, 1990
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 11902405
- UPC/EAN:
- 4260696737512
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2024
- Genre:
- Drama
- Spieldauer:
- 199 Min.
- Regie:
- Yves Robert
- Darsteller:
- Philippe Caubere, Nathalie Roussel, Didier Pain, Thérèse Liotard, Julien Ciamaca
- Autor:
- Marcel Pagnol
- Originaltitel:
- La Gloire de mon père / Le Château de ma mère (1990)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Französisch
Weitere Ausgaben von Der Ruhm meines Vaters / Das Schloss meiner Mutter |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 16,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 7222
- Verkaufsrang in DVDs: 671
Der Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur Marcel Pagnol kommt Ende des 19. Jahrhunderts in der Provence zur Welt, wo er eine glückliche Kindheit verbringt. Der exzellente Schüler erlebt als knapp Zehnjähriger idyllische Sommerferien, in denen er die aufregenden Geheimnisse der Natur erkundet. Später erlebt er als junger Erwachsener die erste große Liebe und die damit verbundenen Enttäuschungen, erkennt aber auch, wie wichtig Freundschaften sind ...
Diese zweiteilige Spielfilmreihe basiert auf den Kindheitserinnerungen des bekannten französischen Autors.
Diese zweiteilige Spielfilmreihe basiert auf den Kindheitserinnerungen des bekannten französischen Autors.
Rezensionen
»Der liebevoll inszenierte, von zartem Humor getragene Film besticht vor allem durch seine wunderschön fotografierten Landschaftsaufnahmen und das sensible und natürliche Spiel der Darsteller.« (Lexikon d. int. Films)»Zur Nostalgie neigende Zuschauer können hier in einer überaus gelungenen Verfilmung in eine fast vergessene Zeit tauchen.« (prisma.de)