Der Komödienstadel - Klassiker aus 4 Jahrzehnten auf 12 DVDs
Der Komödienstadel - Klassiker aus 4 Jahrzehnten
12
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1960-1990
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4009750228319
- Erscheinungstermin:
- 16.7.2020
- Serie:
- Theateraufführungen
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 1080 Min.
- Regie:
- Ernst Schmucker, Olf Fischer
- Darsteller:
- Beppo Brem, Maxl Graf, Max Grießer, Michl Lang, Christa Berndl, Ruth Kappelsberger, Ludwig Schmid-Wild, Marianne Lindner, Bettina Redlich
- Originaltitel:
- Der Komödienstadel - Klassiker aus 4 Jahrzehnten
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- stereo 2.0
- Bild:
- 4:3
Ähnliche Artikel
Klassiker der 60er Jahre:
Die drei Eisbären
Auf dem abgelegenen Haldeneggerhof hausen drei brummige Junggesellen mit einer alten Haushälterin. Als an einem Gewitterabend ein Findelkind ins Haus kommt und dazu noch die junge Magd Maralen, verwandeln sich die drei Eisbären nach und nach in umgängliche kinderliebe Heiratskandidaten. Am 12. August1961 wurde " Die drei Eisbären" erstmals gesendet. Neben den "großen alten" bayrischen Schauspielern war mit dabei der junge Maxl Graf, der mit diesem Stück seinen Durchbruch feiern konnte...
Der Geisterbräu
Anno Domini 1925 wird im oberbayerischen Kreisstädtchen Burgberg der Wirt vom "Unterbräu" Xaver Bogenrieder zu Grabe getragen. "Von der Damenwelt hat er etwas verstanden!" So kommentiert der versammelte Stammtisch die Beerdigung des Wirtes bei einer Maß Bier. Und auch beim Leichenschmaus wird die hübsche Witwe Wally von dummen und heuchlerischen Sprüchen der Verwandtschaft und ihrer drei Verehrer, dem Apotheker. dem Postsekretär und dem Professor nicht verschont. Dass der Unterwirt tatsächlich ein Schürzenjäger war, beweißt der unerwartete Auftritt einer gewissen Lola aus München, die vor versammelter Trauergesellschaft behauptet, der Unterwirt habe bei ihr noch eine Rechnung offen. Plötzlich hat die kleine Gemeinde keine Ruhe mehr, denn der rastlose Geist des verstorbenen Wirtes geht um...
Die Stadterhebung
Hans Habermeier, Friseur und Bürgermeister von Geiselbach, verfolgt ein ehrgeiziges Projekt: Aus dem Dorf soll eine Stadt werden, mit Stadtwappen, Stadträten und einem Oberbürgermeister. Der reiche Brauereibesitzer Hunzinger hält davon nichts. Ihm sind seine Schafzucht, ein anständiger Misthaufen vor dem Haus und ein Bauernmarkt lieber. Deshalb sabotiert er die Pläne des Bürgermeisters wo er nur kann. So bringt die Politik viel Unfrieden ins Haus und die junge Liebe zwischen Benno und Martina muss darunter leiden.
Klassiker der 70er Jahre:
Alles für die Katz
Die Mühlenwirtin ist außer sich: Der Nachbar Pfaffinger hat ihren heiß geliebten Kater Peterle erschossen, weil er angeblich drei Hühner geräubert hat. Ein heftiger Streit entbrennt. 100 Mark Schmerzensgeld fordert die Katzenbesitzerin. Doch das lehnt der Paffinger partout ab. Darüber verärgert will die Wirtin ihr Grundstück nicht mehr an ihn verkaufen. Seine Pläne, darauf eine Reitbahn zu bauen, rücken so in weiter Ferne.
Das sündige Dorf
Thomas Stangassinger ist zwar der Bauer auf dem Hof, die Hosen hat jedoch seine Frau Stasi an. Große Komplikationen gibt es aber erst, als sich die beiden Söhne Sepp und Toni in dasselbe Mädchen verlieben. Die Bäuerin, die mit der Vevi als Schwiegertochter sehr einverstanden ist, stellt das Mädchen vor die Wahl: entweder Sepp oder den Toni , damit wieder Ruhe im Haus ist. Vevi entscheidet sich für Sepp. Der alte Bruder tobt, als er von der bevorstehenden Verlobung erfährt und will die Hochzeit mit allen Mitteln verhindern. Die jungen Leute sind verzweifelt.
Die drei Dorfheiligen
Im idyllischen Ort Scheiblingen tauchen unvermutet Briefe einer Dienstmagd auf, die das Dorf vor zwanzig Jahren verlassen musste. Darunter sind auch einige brisante Liebesgeständnisse von Familienväter, die wenig Interesse daran haben, dass die alten Geschichten ans Tageslicht kommen. Sogar den Bürgermeister Hilgermoser drückt das schlechte Gewissen, zahlt er doch schon seit 20 Jahren Alimente an die Magd.
Klassiker der 80er Jahre:
01 Die Tochter des Bombardon (mit Gustl Bayrhammer und Ruth Kappelsberger)
02 Wenn der Hahn kräht (mit Maxl Graf, Katharina de Bruyn, Julia Fischer und Beppo Brem)
03 Das Prämienkind (mit Gerd Fitz, Christine Neubauer und Max Grießer)
Klassiker der 90er Jahre:
01 "Zur Ehe haben sich versprochen" mit Bettina Redlich, Toni Berger, Ernst Cohen
02 "Der verkaufte Großvater" mit Toni Berger, Willy Harlander, Heide Ackermann
03 "Der Zigeunersimmerl" mit Hans Clarin, Max Grießer, Maria Singer
Die drei Eisbären
Auf dem abgelegenen Haldeneggerhof hausen drei brummige Junggesellen mit einer alten Haushälterin. Als an einem Gewitterabend ein Findelkind ins Haus kommt und dazu noch die junge Magd Maralen, verwandeln sich die drei Eisbären nach und nach in umgängliche kinderliebe Heiratskandidaten. Am 12. August1961 wurde " Die drei Eisbären" erstmals gesendet. Neben den "großen alten" bayrischen Schauspielern war mit dabei der junge Maxl Graf, der mit diesem Stück seinen Durchbruch feiern konnte...
Der Geisterbräu
Anno Domini 1925 wird im oberbayerischen Kreisstädtchen Burgberg der Wirt vom "Unterbräu" Xaver Bogenrieder zu Grabe getragen. "Von der Damenwelt hat er etwas verstanden!" So kommentiert der versammelte Stammtisch die Beerdigung des Wirtes bei einer Maß Bier. Und auch beim Leichenschmaus wird die hübsche Witwe Wally von dummen und heuchlerischen Sprüchen der Verwandtschaft und ihrer drei Verehrer, dem Apotheker. dem Postsekretär und dem Professor nicht verschont. Dass der Unterwirt tatsächlich ein Schürzenjäger war, beweißt der unerwartete Auftritt einer gewissen Lola aus München, die vor versammelter Trauergesellschaft behauptet, der Unterwirt habe bei ihr noch eine Rechnung offen. Plötzlich hat die kleine Gemeinde keine Ruhe mehr, denn der rastlose Geist des verstorbenen Wirtes geht um...
Die Stadterhebung
Hans Habermeier, Friseur und Bürgermeister von Geiselbach, verfolgt ein ehrgeiziges Projekt: Aus dem Dorf soll eine Stadt werden, mit Stadtwappen, Stadträten und einem Oberbürgermeister. Der reiche Brauereibesitzer Hunzinger hält davon nichts. Ihm sind seine Schafzucht, ein anständiger Misthaufen vor dem Haus und ein Bauernmarkt lieber. Deshalb sabotiert er die Pläne des Bürgermeisters wo er nur kann. So bringt die Politik viel Unfrieden ins Haus und die junge Liebe zwischen Benno und Martina muss darunter leiden.
Klassiker der 70er Jahre:
Alles für die Katz
Die Mühlenwirtin ist außer sich: Der Nachbar Pfaffinger hat ihren heiß geliebten Kater Peterle erschossen, weil er angeblich drei Hühner geräubert hat. Ein heftiger Streit entbrennt. 100 Mark Schmerzensgeld fordert die Katzenbesitzerin. Doch das lehnt der Paffinger partout ab. Darüber verärgert will die Wirtin ihr Grundstück nicht mehr an ihn verkaufen. Seine Pläne, darauf eine Reitbahn zu bauen, rücken so in weiter Ferne.
Das sündige Dorf
Thomas Stangassinger ist zwar der Bauer auf dem Hof, die Hosen hat jedoch seine Frau Stasi an. Große Komplikationen gibt es aber erst, als sich die beiden Söhne Sepp und Toni in dasselbe Mädchen verlieben. Die Bäuerin, die mit der Vevi als Schwiegertochter sehr einverstanden ist, stellt das Mädchen vor die Wahl: entweder Sepp oder den Toni , damit wieder Ruhe im Haus ist. Vevi entscheidet sich für Sepp. Der alte Bruder tobt, als er von der bevorstehenden Verlobung erfährt und will die Hochzeit mit allen Mitteln verhindern. Die jungen Leute sind verzweifelt.
Die drei Dorfheiligen
Im idyllischen Ort Scheiblingen tauchen unvermutet Briefe einer Dienstmagd auf, die das Dorf vor zwanzig Jahren verlassen musste. Darunter sind auch einige brisante Liebesgeständnisse von Familienväter, die wenig Interesse daran haben, dass die alten Geschichten ans Tageslicht kommen. Sogar den Bürgermeister Hilgermoser drückt das schlechte Gewissen, zahlt er doch schon seit 20 Jahren Alimente an die Magd.
Klassiker der 80er Jahre:
01 Die Tochter des Bombardon (mit Gustl Bayrhammer und Ruth Kappelsberger)
02 Wenn der Hahn kräht (mit Maxl Graf, Katharina de Bruyn, Julia Fischer und Beppo Brem)
03 Das Prämienkind (mit Gerd Fitz, Christine Neubauer und Max Grießer)
Klassiker der 90er Jahre:
01 "Zur Ehe haben sich versprochen" mit Bettina Redlich, Toni Berger, Ernst Cohen
02 "Der verkaufte Großvater" mit Toni Berger, Willy Harlander, Heide Ackermann
03 "Der Zigeunersimmerl" mit Hans Clarin, Max Grießer, Maria Singer
Mehr von Beppo Brem
-
Agatha, lass das Morden seinDVDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 13,99
-
Heimweh nach St. PauliDVDAktueller Preis: EUR 15,99
-
Die Ganghofer Verfilmungen Box 2: Der Jäger von Fall3 DVDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Der Theodor im Fußballtor (1950)DVDVorheriger Preis EUR 20,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99