Der Junge im gestreiften Pyjama on DVD
Der Junge im gestreiften Pyjama
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- USA/Großbritannien, 2008
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 10680707
- UPC/EAN:
- 5053083238452
- Release date:
- 7.10.2021
- Series:
- Große Literatur - verfilmt!
- Genre:
- Drama, Krieg
- Playing time ca.:
- 91 Min.
- Director:
- Mark Herman
- Actor:
- Asa Butterfield, Vera Farmiga, David Thewlis, Jack Scanlon, Rupert Friend
- Author:
- John Boyne
- Film music:
- James Horner
- Original title:
- The Boy in the Striped Pyjamas (2008)
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch
Other releases of Der Junge im gestreiften Pyjama |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 9.99* |
Bruno ist der achtjährige Sohn eines Offiziers aus dem Dritten Reich. Als der Vater als Aufseher eines Vernichtungslagers aufs Land versetzt wird, muss ihm die gesamte Familie folgen. Bruno fühlt sich einsam. Auf seinen verbotenen Streifzügen durch die Wälder gelangt er an den Zaun des Arbeitslagers. Dort lernt er den gleichaltrigen Shmuel kennen und zwischen den ungleichen Jungen entsteht eine enge, aber auch gefährliche Freundschaft.
Die sensible Bestsellerverfilmung über den Sohn eines KZ-Kommandaten, der mit einem jüdischen Jungen Freundschaft schließt, entstand bereits zwei Jahre nach Erscheinen der gleichnamigen Romanvorlage des irischen Schriftstellers John Boyne.
Reviews
»Ein Blick auf den Holocaust aus kindlicher Perspektive, der Schock- und Schreckensszenarien außen vor lässt. Er nähert sich vielmehr dem Massenmord auf irritierend naive Weise an, wobei dessen perverse Banalität umso aufwühlender offen gelegt wird.« (Film-Dienst)»Der kleine Bruno vermittelt mit naivem Blick eine Weltsicht des Horrors, die ein diffuses Ohnmachtsgefühl hinterlässt. Und der Film funktioniert als Fabel, die von der Unschuld einer ganzen Kindergeneration berichtet.« (epd-Film)
