Poison (OmU) on DVD
Poison (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- USA, 1990
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- Item number:
- 6973071
- UPC/EAN:
- 4042564024661
- Release date:
- 1.2.2008
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 85 Min.
- Director:
- Todd Haynes
- Actor:
- Edith Meeks, Millie White, Buck Smith, Anne Giotta
- Original title:
- Poison
- Language:
- Englisch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Kurzfilm "Dottie Gets Spanked"; Original Kinotrailer; Trailershow;
Drei Episoden, die die Themen Liebe, Sexualität und Gewalt variieren:
"Hero"
Der siebenjährige Vatermörder Richie Bacon erschießt seinen Vater und fliegt davon. Im Stile einer TV-Dokumentation erfährt man die Details dieses Dramas.
"Horror"
ist eine Hommage an die Science-Fiction-Thriller der 50er Jahre. Ein Wissenschaftler trinkt versehentlich sein menschliches Sexualtrieb-Serum und verwandelt sich in einen Mutanten, der eine Epidemie auslöst.
"Homo"
basiert auf Jean Genets 'Tagebuch eines Diebes' und beschreibt die intensive Liebesbeziehung zwischen zwei Gefängnisinsassen, die bereits ihre Jugend in derselben Besserungsanstalt verbracht haben.
Content
Drei Episoden, die die Themen Liebe, Sexualität und Gewalt variieren: "Hero" erzählt die Geschichte des siebenjährigen Vatermörders Richie Bacon, der nach der Tat - so seine Mutter - wie ein Engel durchs Fenster davonflog. In "Horror" gelingt es dem Wissenschaftler Dr. Graves, den Sexualtrieb in eine Flüssigkeit zu destillieren. Nach dem versehentlichen Genuss der Flüssigkeit wird er zum leprösen, mordenden Monster. Im Mittelpunkt von "Homo" steht die Gefängnis-Romanze des Diebes John Broom mit dem Gewalttäter Jack Bolton, der schließlich bei einem Ausbruchsversuch stirbt.
Reviews
Washington Post: "Eine unerbittliche Vision fiebriger Dunkelheit." Village Voice: "Extrem sinnlich und beunruhigend zugleich." Variety: "Konzeptionell frech, stilistisch kühn." Newsweek: "Ideenreich und suggestiv."