Pina auf DVD
Pina
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland/Frankreich, 2011
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 5051890040428
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2011
- Genre:
- Tanz
- Spieldauer ca.:
- 99 Min.
- Regie:
- Wim Wenders
- Darsteller:
- Pina Bausch
- Filmmusik:
- Thom Hanreich
- Originaltitel:
- Pina
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Audiokommentar
Ähnliche Artikel
Meisterregisseur Wim Wenders
widmet der weltberühmten Tänzerin
und Choreografin Pina
Bausch und ihrem Tanztheater
Wuppertal eine mitreißende Hommage. Ursprünglich sollte
Pina Bausch selbst mitspielen,
doch dann verstarb die Legende
im Sommer 2009 während der
Vorbereitungen zum Film.
Pina Bausch zählte zu den bedeutendsten
Choreografinnen
der Welt. 1973 wird sie die Leiterin
des Balletts in Wuppertal und
tauft es in „Tanztheater“ um. Pina
Bauschs Stücke und Choreografien
wurden vielfach ausgezeichnet,
auch weil die Künstlerin es
hervorragend verstand, verschiedene
Stile aus Oper, Operette
und internationaler U-Musik zu
mischen und inhaltlich dabei auf
Alltägliches zurückzugreifen. Das
Theater von Pina Bausch gilt
als legendär. Es ist verspielt,
komisch, tragisch und überraschend
zugleich und setzte stets
auf ein ungewöhnliches und sehr
ausdrucksstarkes Kostümbild.
„Pina“ ermöglicht durch seine
3D-Technik dem Zuschauer eine
authentische sinnliche Erfahrung
und nimmt sein Publikum mit auf
eine bildgewaltige, kreative Entdeckungsreise.
Rezensionen
Preis der Deutschen Schallplattenkritik 02 / 12:
,,Es war wohl vorhersehbar, dass Tanz und 3D gut zusammengehen. Aber in diesem Film von Wim Wenders kommen uns die Tänzerinnen und Tänzer noch sehr viel näher, als es in einer gelungenen Tanztheateraufführung möglich wäre. Wenders spiegelt Pina Bauschs komplexe Choreographien in den stummen Gesichtern, in Mimik und Gestik, und lässt so ihre Tiefe erahnen." (Für die Jury: Manfred Bartmann)
Rezensionen
Film-Dienst: "Wim Wenders' sehr persönliche, ebenso stimmungsvolle wie poetische Hommage auf die 2009 verstorbene Choreografin und Ballettdirektorin Pina Bausch konzentriert sich im Kern auf vier Tanzwerke der Künstlerin."critic.de: "Bewegend, mitreißend und kann auch zu Tränen rühren." Der Spiegel: "Das ist nicht einfach abgefilmtes Theater, hier hat die Bühne Raum und Tiefe, und die Tänzer sind einem dabei so nah, wie sie es in keinem Theatersaal sein könnten."
Berliner Zeitung: "Ein großes Porträt."