München 7 Vol. 3 auf 3 DVDs
München 7 Vol. 3
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2011
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0886919306590
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2012
- Serie:
- München 7
- Genre:
- Thriller
- Spieldauer ca.:
- 400 Min.
- Regie:
- Franz Xaver Bogner
- Darsteller:
- Andreas Giebel, Florian Karlheim, Luise Kinseher, Winfried Frey, Monika Gruber
- Originaltitel:
- München 7 - Zwei Polizisten und ihre Stadt
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Zum Inhalt der Box:
Die dritte Staffel von „München 7“ erzählt komödiantisch-
menschliche Geschichten zweier Polizisten aus
dem 7. Revier in der Münchner Innenstadt. Die beiden
könnten unterschiedlicher nicht sein, doch als Duo
sind sie unschlagbar.
Sowohl Xaver Bartl (Andreas Giebel), der „Sheriff vom Marienplatz“, als
auch Felix Kandler (Florian Karlheim) sehen sich privat mit Situationen
konfrontiert, die ihrer Gelassenheit das Äußerste abverlangen: Xaver,
der sich doch niemals fest binden wollte, hat mit Elfi Pollinger (Christine
Neubauer) und Moni Riemerschmidt (Monika Gruber) gleich zwei Frauen
um sich, die ihre Vorstellungen mit Nachdruck formulieren. Und Felix,
der am liebsten einfach seine Ruhe hätte, hat mit Sandra Holzapfel (Julia
Koschitz) eine moderne Karrierefrau an seiner Seite, die sich immer wieder
ungefragt auch um sein berufliches Fortkommen bemüht. Und dabei
gäbe es auch so schon genug zu tun. Die Polizisten haben es aber meist
nicht mit Mord und Totschlag, sondern eher mit den kleinen Missverständnissen
sowie ungewöhnlichen Fällen des Alltags und des menschlichen
Zusammenlebens zu tun. In den neuen Folgen sind sie mit Flashmobs
konfrontiert, Ehemännern am Rande des Nervenzusammenbruchs und
konkurrierenden Andenkenläden-Besitzern vor dem Höfbräuhaus. Bartl
und Kandler sind immer und für alles zuständig, und lösen ihre Fälle mit
Herz, Hirn und einer gehörigen Portion Anarchie. Denn im Zweifelsfall
ist ihnen gesunder Menschenverstand wichtiger als festgeschriebene
Verfahrenswege.