Infinite Space - Der Architekt John Lautner (OmU) auf DVD
Infinite Space - Der Architekt John Lautner (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- 2008
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 4923230
- UPC/EAN:
- 4040592004303
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2011
- Genre:
- Dokumentation, Biografie
- Spieldauer ca.:
- 91 Min.
- Regie:
- Murray Grigor
- Darsteller:
- Sean Connery, Frank Gehry, Helena Arahuete, Karol Lautner Peterson
- Filmmusik:
- Elliot Goldkind
- Sprache:
- Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Die Häuser von John Lautner gehören zum Aufregendsten, was die amerikanische Architektur hervorgebracht hat. Einem unbedingten Schönheitsideal verpflichtet, wirken ihre Räume unendlich – aus der Perspektive der Bewohner, denn Lautners Architektur ist für den Menschen gemacht. Jedes Haus ist ein Kunstwerk für sich, definiert das Verhältnis von Innen- und Außenraum neu; Viele sind als Filmkulissen berühmt geworden: James Bond lief in den 1960ern durch das Elrod House, Tarantino belebte für „Pulp Fiction“ ein „Googie-Restaurant“ wieder und Colin Firth’s Oscar-prämierte Darstellung in „A Single Man“ wurde in der „Schaffer Residence“ gedreht.
INFINITE SPACE – DER ARCHITEKT JOHN LAUNTER ist das Porträt eines visionären Architekten. Der Film führt durch die Karriere Lautners, arbeitet die wichtigsten Prinzipien seines Werks heraus, lässt ihn selbst (mithilfe von Audio-Archivmaterial) seine Arbeiten kommentieren und befragt die wichtigsten Weggefährten des Architekten: seine Familie, seine Mitarbeiter und ehemalige Bauherren, außerdem berühmte Lautner-Fans wie Frank O. Gehry. Die heutigen Hausbesitzer öffneten für diesen Film ihre Türen und Murray Grigor konnte zusammen mit seinem Kameramann Hamid Shams den Zauber und die unvergängliche Schönheit von John Lautners unendlichen Räumen einfangen.
Rezensionen
Film-Dienst: "Das Porträt zeichnet Lautners Karriere nach, arbeitet seine architektonischen Prinzipien heraus, lässt ihn und seine Weggefährten zu Wort kommen, während die Kamera Lautners Bauwerke plastisch ins Bild setzt. Ein stiller, zurückhaltender Film, der Lust auf eine Begegnung mit Lautners Häusern macht."