1000 Meisterwerke - Stedelijk Museum Amsterdam
1000 Meisterwerke - Stedelijk Museum Amsterdam
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2011
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 1861532
- UPC/EAN:
- 0807280502695
- Erscheinungstermin:
- 16.1.2012
- Serie:
- 1000 Meisterwerke
- Genre:
- Spieldauer:
- 50 Min.
- Originaltitel:
- 1000 Meisterwerke
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Das Stedelijk Museum wurde 1895 für den Nachlass der Witwe von Kunst- und Antiquitätensammler Pieter Lopez Suasso als Stadtgeschichte-Museum errichtet. Heute beherbergt es eine der international bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Neben einem der populärsten Bilder Malewitschs stellt die DVD ausgewählte Werke, wie die von Kunstlegende Yves Klein oder CoBrA-Initiator Asger Jorn, daraus vor. Yves Klein: BLAUER AKKORD (1960) Willem de Kooning: MORGEN. THE SPRINGS (1983) Kazimir Malevich: EIN ENGLÄNDER IN MOSKAU (1913-14) Asger Jorn: IM FLÜGELSCHLAG DER SCHWÄNE (1963) Anselm Kiefer: INNENRAUM (1981)
- Inhalt
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (DVD)
-
1 Keine Künstlerinformation: Yves Klein: Blauer Akkord
-
2 Keine Künstlerinformation: Willem De Kooning: Morgen. The Springs
-
3 Keine Künstlerinformation: Kazimir Malevich: Ein Engländer in Moskau
-
4 Keine Künstlerinformation: Asger Jorn: Im Flügelschlag der Schwäne
-
5 Keine Künstlerinformation: Anselm Kiefer: Innenraum