Yelena Eckemoff: Scenes from the Dark Ages
Scenes from the Dark Ages
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 17,99*
- Label:
- L & H PRODUCTION
- Artikelnummer:
- 12190295
- UPC/EAN:
- 0806151000544
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7637
- Verkaufsrang in CDs: 3522
»Ich habe davon geträumt, im Mittelalter geboren zu werden«, sagt die Komponistin Yelena Eckemoff.
Yelenas 2025 erscheinendes Album ist keine Interpretation von Stilmitteln der Alten Musik in modernem Jazz-Feeling. Vielmehr verbindet Yelena in ihren Kompositionen klassische Musikstrukturen und ihre eigenen Melodien mit den vielfältigen rhythmischen und stilistischen Innovationen von Jazz, Fusion und Weltmusik des 21. Jahrhunderts. Darüber hinaus verleiht sie jedem Moment ihre eigene Begeisterung für die Interpretation und Darbietung des einzigartigen Materials.
Yelena nahm dieses Album in Italien auf, und brachte ein Ensemble zusammen, das perfekt geeignet war, ihre Ideen umzusetzen: Riccardo Bertuzzi (E-Gitarre), Carlo Nicita (Flöte), Eloisa Manera (Violine), Riccardo Oliva (E-Bass) und der legendäre Perkussionist / Schlagzeuger Trilok Gurtu.
Schon bei den ersten Klängen wird der Zuhörer darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Album den Erwartungen seines Titels trotzt. Wenn Yelena jedoch mit einem gesangsartigen Thema am Klavier einsetzt, beginnt man erst, die Genialität ihres Kompositionsstils zu verstehen – wie sich die Wirkung einer einfachen melodischen Idee je nach Kontext verändern kann. Als wollte sie diesen Punkt weiter unterstreichen, krempelt Yelena die Melodie weiter um. Erstaunlicherweise sind diese Übergänge zwischen den musikalischen Ideen nahtlos.
Yelenas 2025 erscheinendes Album ist keine Interpretation von Stilmitteln der Alten Musik in modernem Jazz-Feeling. Vielmehr verbindet Yelena in ihren Kompositionen klassische Musikstrukturen und ihre eigenen Melodien mit den vielfältigen rhythmischen und stilistischen Innovationen von Jazz, Fusion und Weltmusik des 21. Jahrhunderts. Darüber hinaus verleiht sie jedem Moment ihre eigene Begeisterung für die Interpretation und Darbietung des einzigartigen Materials.
Yelena nahm dieses Album in Italien auf, und brachte ein Ensemble zusammen, das perfekt geeignet war, ihre Ideen umzusetzen: Riccardo Bertuzzi (E-Gitarre), Carlo Nicita (Flöte), Eloisa Manera (Violine), Riccardo Oliva (E-Bass) und der legendäre Perkussionist / Schlagzeuger Trilok Gurtu.
Schon bei den ersten Klängen wird der Zuhörer darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Album den Erwartungen seines Titels trotzt. Wenn Yelena jedoch mit einem gesangsartigen Thema am Klavier einsetzt, beginnt man erst, die Genialität ihres Kompositionsstils zu verstehen – wie sich die Wirkung einer einfachen melodischen Idee je nach Kontext verändern kann. Als wollte sie diesen Punkt weiter unterstreichen, krempelt Yelena die Melodie weiter um. Erstaunlicherweise sind diese Übergänge zwischen den musikalischen Ideen nahtlos.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Pilgrims
-
2 Village Tavern
-
3 From Peasants Life
-
4 Spell-bound Fortress
-
5 Monks in Scriptorium
-
6 Cathedral
-
7 Legends of the Castle
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Adventures of a Knight
-
2 Battle
-
3 Chivalry
-
4 Tournament
-
5 Masquerade
-
6 Alchemist
-
7 Quest
-
8 From the Life of the Lords