Uli Kempendorff: Who Are You Sending This Time? auf CD
Who Are You Sending This Time?
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Unit
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12170460
- UPC/EAN:
- 7640222862357
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2025
Weitere Ausgaben von Who Are You Sending This Time? |
Preis |
---|---|
LP | EUR 29,99* |
*** Digisleeve
Es fehlte nicht an guten Gründen, Lärm zu schlagen. Das wäre vielleicht aufregend oder sogar erleichternd. Aber Lärm ist exaltiert, oft brachial, unkonzentriert und ungenau. Lärm geht vorbei. Und dann? Am besten geht es leise zu. Niemand muss die Ohren verschließen. Man kann klagen, grübeln, eigenen Gedanken nachhängen, den Lärm hinter sich lassen. Man hört genauer und versteht mehr. Das Leise kann bleiben. Es macht Angebote. Unterschiede können entstehen und sich entwickeln. Gedanken und Reaktionen bekommen Raum, werden aber nicht einfach in zielloser Ruhe gelassen. Sie werden angefüttert wie scheue, wachsame Wildtiere.
Die Gegenwart ist voller Schrecken, wer könnte das vergessen. Musik, die darauf reagiert und hinsehen will, muss aber kein Geschrei machen. Besser, man hört zu und sammelt, was geäußert und getan wird und wie und ist auf das gefasst, was gleich kommen kann. Also auf alles Mögliche.
In einem Quartett, das die hohe Kunst beherrscht, vier Gedanken- und Klangwelten miteinander zu verzahnen, hat jeder jeden in jedem Augenblick vor Ohren. Überall lauert Energie. Viel Energie wird übrigens verwendet, um Energie zu kanalisieren, ihr Richtung, Charakter, einen Fluss und konzentrierte Wirbel zu geben. Es gibt leise angedeutete Schreie, Explosionen, Zuspitzungen. Sie überdecken nichts. Jeder Musiker, jede Regung beeinflusst in jedem Augenblick den Weg, auf dem das, was der Komponist geschrieben hat, gestaltet wird. Ein Ganzes entsteht. Es wird hörbar, wenn es leise genug ist.
Die Gegenwart ist voller Schrecken, wer könnte das vergessen. Musik, die darauf reagiert und hinsehen will, muss aber kein Geschrei machen. Besser, man hört zu und sammelt, was geäußert und getan wird und wie und ist auf das gefasst, was gleich kommen kann. Also auf alles Mögliche.
In einem Quartett, das die hohe Kunst beherrscht, vier Gedanken- und Klangwelten miteinander zu verzahnen, hat jeder jeden in jedem Augenblick vor Ohren. Überall lauert Energie. Viel Energie wird übrigens verwendet, um Energie zu kanalisieren, ihr Richtung, Charakter, einen Fluss und konzentrierte Wirbel zu geben. Es gibt leise angedeutete Schreie, Explosionen, Zuspitzungen. Sie überdecken nichts. Jeder Musiker, jede Regung beeinflusst in jedem Augenblick den Weg, auf dem das, was der Komponist geschrieben hat, gestaltet wird. Ein Ganzes entsteht. Es wird hörbar, wenn es leise genug ist.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dirge
-
2 The bronze buckaroo
-
3 Sehr nüchtern
-
4 A ship a wreck
-
5 March 2 from 10 marches to miss the victory
-
6 Wartocracy
-
7 Vernacular counterpoint
-
8 Dirge reprise

Uli Kempendorff (geb. 1981)
Who Are You Sending This Time?
Aktueller Preis: EUR 17,99