Sun Ra: Uncharted Passages (Yellow Vinyl) on 2 LPs
Uncharted Passages (Yellow Vinyl)
2
LPs
LP (Long Play)
The good old vinyl record.
Only 1 left in stock. Afterwards ready for shipping within 1-2 weeks (if available from supplier)
Current price: EUR 39.99
For vinyl shipping within Germany is free.
- Label:
- Modern Harmonic
- Year of recording ca.:
- 1977-1979
- Item number:
- 12161373
- UPC/EAN:
- 0090771827111
- Release date:
- 21.3.2025
Other releases of Uncharted Passages |
Price |
---|---|
CD | EUR 21.99* |
*** Gatefold Cover
Verschollene himmlische Solo-Klavierübertragungen wiedergefunden!
»Diese einzigartigen Werke bilden einen Auszug aus Ras Portfolio. Es sind heitere Streifzüge durch die Tradition und bemerkenswerte, durchdachte Erweiterungen derselben. Kein Wunder, dass sein Werk die führenden Pianisten von heute immer wieder inspiriert.« - Martin Johnson (WSJ, NPR, und darüber hinaus)
Sun Ra war ein Meister der Irreführung. Falsch beschriftete Tonbandkassetten - ob aus Versehen oder absichtlich - sind unter Ra-Archivaren legendär. Man kann über die Absicht oder die Nachlässigkeit des Künstlers spekulieren, aber auf Ra-Tonbandkassetten, -Albumhüllen, -Kassetten, -Ephemera und auch in Interviews wimmelt es von Quellenfehlern. Es scheint, als wolle Ra, um seine eigene Mythenbildung zu fördern, die Historiker im Ungewissen lassen.
Dieses Projekt begann mit einer falsch identifizierten Kassette, die Michael D. Anderson vom Sun Ra Music Archive entdeckte. Die 7-Zoll-Spule, die eine Live-Piano-Solo-Performance von Ra mit 11 Werken enthielt - einige erkennbar, andere nicht -, war von hervorragender Qualität und als Carnegie-Hall-Aufnahme von 1979 gekennzeichnet. Das Programm auf der Kassette stimmte jedoch nicht mit den bekannten Fakten überein (z. B. gespielte Titel, Konzertdauer), die in einer Newsday-Kritik über Ras Auftritt in der Carnegie Hall im September desselben Jahres aufgeführt waren.
Dank des Anstoßes des Schriftstellers und Historikers Ted Gioia und weiterer Nachforschungen von Irwin Chusid wurde das Band schließlich als ein größtenteils unveröffentlichter Auftritt von Ra im Juli 1977 in einem »Jazz-Café« namens The Axis-in-Soho in der Innenstadt von New York identifiziert.
Schon beim flüchtigen Anhören des gefundenen Bandes wurde deutlich, dass Ra und Celestial probten, versuchten, Grooves zu vereinbaren und ein musikalisches Band zu schmieden. Sie schufen keine Meisterwerke - sie testeten ihre Chemie, wobei Ra gelegentlich Anweisungen rief.
Als das Viertelzoll-Band umgedreht wurde, hatte Celestial eine Pause eingelegt, und Ra spielte vier Solonummern auf dem Klavier ein, woraufhin Celestial zurückkehrte und den Jam fortsetzte. Die Solostücke wurden extrahiert und dem projizierten Axis-Set hinzugefügt. Derselbe Künstler, ungefähr derselbe Zeitraum, dieselbe Stadt, ähnliche Stimmung wie bei den Axis-Aufnahmen.
Zwei der Variety-Stücke waren leicht zu identifizieren: »At Sundown« und ›Everything I Have Is Yours‹, zwei Relikte aus den 1920er Jahren, die Ra in seinen prägenden Jahren sicherlich unzählige Male gehört hatte. Eine Suche in der Ra-Diskografie ergab, dass Ra beide Titel nie aufgenommen hatte. Hier murmelt er sogar beiläufig einen Teil des Textes. Die beiden verbleibenden, nicht identifizierbaren Variety Vamps wurden aufgrund der Atmosphäre mit Titeln versehen. Ich bitte den Komponisten um Entschuldigung, falls er andere Stimmungen im Sinn hatte.
»Diese einzigartigen Werke bilden einen Auszug aus Ras Portfolio. Es sind heitere Streifzüge durch die Tradition und bemerkenswerte, durchdachte Erweiterungen derselben. Kein Wunder, dass sein Werk die führenden Pianisten von heute immer wieder inspiriert.« - Martin Johnson (WSJ, NPR, und darüber hinaus)
Sun Ra war ein Meister der Irreführung. Falsch beschriftete Tonbandkassetten - ob aus Versehen oder absichtlich - sind unter Ra-Archivaren legendär. Man kann über die Absicht oder die Nachlässigkeit des Künstlers spekulieren, aber auf Ra-Tonbandkassetten, -Albumhüllen, -Kassetten, -Ephemera und auch in Interviews wimmelt es von Quellenfehlern. Es scheint, als wolle Ra, um seine eigene Mythenbildung zu fördern, die Historiker im Ungewissen lassen.
Dieses Projekt begann mit einer falsch identifizierten Kassette, die Michael D. Anderson vom Sun Ra Music Archive entdeckte. Die 7-Zoll-Spule, die eine Live-Piano-Solo-Performance von Ra mit 11 Werken enthielt - einige erkennbar, andere nicht -, war von hervorragender Qualität und als Carnegie-Hall-Aufnahme von 1979 gekennzeichnet. Das Programm auf der Kassette stimmte jedoch nicht mit den bekannten Fakten überein (z. B. gespielte Titel, Konzertdauer), die in einer Newsday-Kritik über Ras Auftritt in der Carnegie Hall im September desselben Jahres aufgeführt waren.
Dank des Anstoßes des Schriftstellers und Historikers Ted Gioia und weiterer Nachforschungen von Irwin Chusid wurde das Band schließlich als ein größtenteils unveröffentlichter Auftritt von Ra im Juli 1977 in einem »Jazz-Café« namens The Axis-in-Soho in der Innenstadt von New York identifiziert.
Schon beim flüchtigen Anhören des gefundenen Bandes wurde deutlich, dass Ra und Celestial probten, versuchten, Grooves zu vereinbaren und ein musikalisches Band zu schmieden. Sie schufen keine Meisterwerke - sie testeten ihre Chemie, wobei Ra gelegentlich Anweisungen rief.
Als das Viertelzoll-Band umgedreht wurde, hatte Celestial eine Pause eingelegt, und Ra spielte vier Solonummern auf dem Klavier ein, woraufhin Celestial zurückkehrte und den Jam fortsetzte. Die Solostücke wurden extrahiert und dem projizierten Axis-Set hinzugefügt. Derselbe Künstler, ungefähr derselbe Zeitraum, dieselbe Stadt, ähnliche Stimmung wie bei den Axis-Aufnahmen.
Zwei der Variety-Stücke waren leicht zu identifizieren: »At Sundown« und ›Everything I Have Is Yours‹, zwei Relikte aus den 1920er Jahren, die Ra in seinen prägenden Jahren sicherlich unzählige Male gehört hatte. Eine Suche in der Ra-Diskografie ergab, dass Ra beide Titel nie aufgenommen hatte. Hier murmelt er sogar beiläufig einen Teil des Textes. Die beiden verbleibenden, nicht identifizierbaren Variety Vamps wurden aufgrund der Atmosphäre mit Titeln versehen. Ich bitte den Komponisten um Entschuldigung, falls er andere Stimmungen im Sinn hatte.
-
Tracklisting
The audio samples belong to the article Sun Ra (1914-1993): Uncharted Passages (CD). The track list may differ for this item.
LP
-
1 Axis Rhapsody
-
2 St. Louis Blues
-
3 Blue Play
-
4 Axis Nexus
-
5 Sometimes I Feel Like A Motherless Child
LP
-
1 Axis Extempore
-
2 Honeysuckle Rose - Enlightenment
-
3 Space Is Place
-
4 Axis Impromptu
-
5 Everything I Have Is Yours
-
6 At Sundown
-
7 June Night
-
8 Rumination
More from Sun Ra

Sun Ra (1914-1993)
Uncharted Passages (Yellow Vinyl)
Current price: EUR 39.99