Rich Brown: Nyaeba auf CD
Nyaeba
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Whirlwind
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12359491
- UPC/EAN:
- 5065014356760
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2025
Weitere Ausgaben von Nyaeba |
Preis |
---|---|
LP, (Orange Marbled Vinyl) | EUR 31,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 6308
- Verkaufsrang in CDs: 2863
Rich Brown kaufte 1999 seinen ersten sechssaitigen Bass. „Alle haben sich über mich lustig gemacht“, erinnert er sich mit einem charakteristischen warmen Lächeln. Seitdem hat er sich einen Ruf als gefragter Bassist für die Leiter einer beeindruckenden Vielfalt abenteuerlicher Projekte erworben, von Steve Coleman über Rudresh Mahanthappa bis hin zu James „Blood“ Ulmer. In den letzten zwei Jahren besuchte er, wann immer es seine Zeit erlaubte, regelmäßig das Studio seines Freundes, des Gitarristen und Produzenten Elmer Ferrer. Fernab vom Druck der kommerziellen Industrie nutzte Rich die Gelegenheit, das Vokabular seines Instruments zu erkunden und zu erweitern. NYAEBA nahm Gestalt an: komplett auf dem Bass geschrieben und gespielt, erzählt es die Geschichte eines imaginären Griots, der um die Welt reist und zurückkehrt, um seine Geschichten in Liedern zu erzählen. Rich ließ sich von den vielen bemerkenswerten Musikern inspirieren, die er als Bassist unterstützte oder denen er in der multikulturellen Musikszene seiner Wahlheimat Toronto begegnete. Das Engagement für Melodie und Geschichte sorgt im gesamten Album dafür, dass die Technik, obwohl herausragend, die Geschichte nie in den Schatten stellt.
Jede Melodie wurde im Studio aus mehreren Spuren aufgebaut, ohne Looping oder Sequenzierung. Die klangliche Vielseitigkeit ist erstaunlich, doch das Album bewahrt die organische, intime Atmosphäre einer Performance. „So wie wir bei einem Imitator im Fernsehen sowohl den Schauspieler als auch die Person sehen, die er darstellt. Der Bass ist wie ein Schauspieler, der verschiedene Rollen übernimmt, aber immer er selbst ist.“ Das Zulu-Wort „Ukudlala“ bedeutet „spielen“ – der Track beginnt mit dem nackten Klang der Bassgitarre, der eine perkussive, kalimbaartige Melodie spielt, bevor er sich zu harmonischen Schichten aufbaut. „The Sum of Our Tears“ ist ein zutiefst persönliches Statement über die Verlorenheit in der Isolation der Depression, das sich zu einer erhebenden Melodie entwickelt, die uns versichert, dass wir nicht allein sind. Auf „Heart of a Lonely Woman“ kreiert Rich erstaunliche, vokalisierte Töne, die an die Duduk von Djivan Gasparian erinnern (mit einem verschmitzten Zitat von Ornette Coleman), während er auf „Nyaeba“ ein ganzes Bata-Trommelensemble und sogar die Stimme des geheimnisvollen Griots selbst heraufbeschwört – ganz aus seinem Instrument. „Kalagala Ebwembe“ ist ein Balafonstück aus der ugandischen Hofmusiktradition, das traditionell auf drei Spieler aufgeteilt wird, um eine komplex ineinandergreifende Einheit zu schaffen. Eine internationale Mischung aus Südafrika und Brasilien lieferte die Inspiration für die dichte, groovende Harmonie von „Sowetoiera“, während „Turiyasangitananda“ nach Alice Coltrane benannt ist, deren aufgenommene Stimme das Stück einleitet. „Es ist eine Ode an Alice, nach ihr benannt – es bedeutet ‚Das höchste Lied der Glückseligkeit des transzendentalen Herrn‘ und ist somit auch ein persönlicher Dank für den inneren Frieden, den die Meditation mir und meiner Musik gebracht hat.“ „The Kingdom of Heaven is Within“ endet schließlich mit dichter Chromatik, die einen üppigen, akkordischen Abschied und eine Note der Dankbarkeit schafft.
NYAEBA Dieses Album wird zweifellos zu den wichtigsten Solobass-Alben aller Zeiten gehören und zeigt, was auf diesem Instrument möglich ist. Während viele Solobass-Alben das Instrument selbst in den Mittelpunkt stellen, ist das Einzigartige an Richs Ansatz, dass er Komposition und Musik in den Vordergrund stellt und den E-Bass als Vehikel nutzt. Mit dem Fokus auf Textur, Bewegung und Melodie sowie einer beeindruckenden Stimmvielfalt ist dies definitiv kein gewöhnliches E-Bass-Album.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ukudlala
-
2 The Sum of Our Tears
-
3 Heart of a Lonely Woman
-
4 Nyaeba (The Griot)
-
5 Kalagala Ebwembe
-
6 Sowetoeira
-
7 Turiyasangitananda
-
8 The Kingdom of Heaven is Within
