Reinhold Friedl: Ta Amfotera En (Two Into One)
Ta Amfotera En (Two Into One)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 18,99*
- Label:
- Zeitkratzer
- Artikelnummer:
- 12192897
- UPC/EAN:
- 4250137257853
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2025
2025 erscheinendes Duo-Album von Reinhold Friedl mit dem griechischen Komponisten und Elektronik-Musiker Costis Drygianakis als CD im dreiteiligen Hochglanz-Digipack inklusive 16-seitigem Booklet auf Zeitkratzer.
Reinhold Friedl, Leiter des Avantgarde-Ensembles Zeitkratzer und international renommierter Komponist und Musiker traf 2017 in Thessaloniki auf Costis Drygianakis. Der autodidaktische Musiker und Komponist erfährt ebenfalls weltweite Anerkennung und ist vor allem für das experimentelle Musikprojekt »Optical Musics« (1984-1998) bekannt. Der Austausch der beiden Künstler führte 2021 zu gemeinsamen Aufnahmen, bei denen die extravaganten Pianosounds Friedls von Drygianakis mit einem sehr diversen Setup von Mikrophonen und Aufnahmegeräten dokumentiert und weiterhin ausgewählt und im Heimstudio weiterbearbeitet wurden. Außer dem Piano sind keine weiteren Klangquellen zum Einsatz gekommen.
Drygianakis verwandelt Friedls Klavierklänge in eine futuristische Landschaft, die eine mediterrane Charakteristik trägt, über 61 Minuten ist »Ta Amfotera En« ein Werk, das sich von dichten Klangmassen bis zum transparenten, fast romantischen Lied entwickelt und den Detailreichtum eines großen Ensembles erreicht. Das in Volos aufgenommene Blüthner Grand Piano durchlief im Recording, Mixing und Editing ein unvorstellbares Labyrinth an Möglichkeiten - ohne jegliche synthetische Klangerzeugung.
Reinhold Friedl, Leiter des Avantgarde-Ensembles Zeitkratzer und international renommierter Komponist und Musiker traf 2017 in Thessaloniki auf Costis Drygianakis. Der autodidaktische Musiker und Komponist erfährt ebenfalls weltweite Anerkennung und ist vor allem für das experimentelle Musikprojekt »Optical Musics« (1984-1998) bekannt. Der Austausch der beiden Künstler führte 2021 zu gemeinsamen Aufnahmen, bei denen die extravaganten Pianosounds Friedls von Drygianakis mit einem sehr diversen Setup von Mikrophonen und Aufnahmegeräten dokumentiert und weiterhin ausgewählt und im Heimstudio weiterbearbeitet wurden. Außer dem Piano sind keine weiteren Klangquellen zum Einsatz gekommen.
Drygianakis verwandelt Friedls Klavierklänge in eine futuristische Landschaft, die eine mediterrane Charakteristik trägt, über 61 Minuten ist »Ta Amfotera En« ein Werk, das sich von dichten Klangmassen bis zum transparenten, fast romantischen Lied entwickelt und den Detailreichtum eines großen Ensembles erreicht. Das in Volos aufgenommene Blüthner Grand Piano durchlief im Recording, Mixing und Editing ein unvorstellbares Labyrinth an Möglichkeiten - ohne jegliche synthetische Klangerzeugung.