Matthew Halsall: When The World Was One (BioVinyl Edition)
When The World Was One (BioVinyl Edition)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 31,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Gondwana, 2012
- Artikelnummer:
- 11936249
- UPC/EAN:
- 4062548093049
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2025
+ The Gondwana Orchestra
- Gesamtverkaufsrang: 8755
- Verkaufsrang in LPs: 2473
Im Laufe von vier Alben hat der in Manchester beheimatete Trompeter, Komponist, Arrangeur und Bandleader Matthew Halsall für sich eine Nische in der
britischen Musikszene als eines der besten Talente erspielt.
Mit seinem gefühlvollen Sound hat er sich zahlreiche Freunde wie Jamie Cullum und Gilles Peterson, Jazz FM und Mojo sowie eine ständig wachsende internationale Anhängerschaft gewonnen.
Sein Label Gondwana Records ist die Heimat von GoGo Penguin, und auf seinen eigenen Alben erkundet Halsall den modalen Jazz von John und Alice Coltrane, erinnert an den Hardbop der späten 50er und frühen 60er Jahren oder zuletzt auf Fletcher Moss Parks Aufnahme, die stark von orientalischen Einflüssen geprägt war.
»When The World Was One« ist so etwas wie ein Gegenstück zu Matthew Halsalls Album Fletcher Moss Park aus dem Jahr 2012 (ein Großteil der Musik wurde zur selben Zeit geschrieben), bezieht sich aber expliziter auf Halsalls Liebe zu spirituellem Jazz und östlicher Musik sowie auf seine eigenen Meditationsstudien und Reisen in Japan. Das Album wurde in Hasalls Lieblingsstudio 80 Hertz in Manchester aufgenommen und von Brendan Williams und George Atkins produziert. Es ist das Debüt von Halsalls großem Ensemble, dem Gondwana Orchestra, das die exotischen Aromen von Harfe, Koto und Bansuri-Flöte sowie östliche Tonleitern einsetzt, um Halsalls lebensbejahende Klänge zu untermalen.
Mit seinem gefühlvollen Sound hat er sich zahlreiche Freunde wie Jamie Cullum und Gilles Peterson, Jazz FM und Mojo sowie eine ständig wachsende internationale Anhängerschaft gewonnen.
Sein Label Gondwana Records ist die Heimat von GoGo Penguin, und auf seinen eigenen Alben erkundet Halsall den modalen Jazz von John und Alice Coltrane, erinnert an den Hardbop der späten 50er und frühen 60er Jahren oder zuletzt auf Fletcher Moss Parks Aufnahme, die stark von orientalischen Einflüssen geprägt war.
»When The World Was One« ist so etwas wie ein Gegenstück zu Matthew Halsalls Album Fletcher Moss Park aus dem Jahr 2012 (ein Großteil der Musik wurde zur selben Zeit geschrieben), bezieht sich aber expliziter auf Halsalls Liebe zu spirituellem Jazz und östlicher Musik sowie auf seine eigenen Meditationsstudien und Reisen in Japan. Das Album wurde in Hasalls Lieblingsstudio 80 Hertz in Manchester aufgenommen und von Brendan Williams und George Atkins produziert. Es ist das Debüt von Halsalls großem Ensemble, dem Gondwana Orchestra, das die exotischen Aromen von Harfe, Koto und Bansuri-Flöte sowie östliche Tonleitern einsetzt, um Halsalls lebensbejahende Klänge zu untermalen.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Matthew Halsall: When The World Was One (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 When The World Was One
-
2 A Far Away Place
-
3 Falling Water
-
4 Patterns
LP
-
1 Kiyomizu-Dera
-
2 Sagano Bamboo Forest
-
3 Tribute To Alice Coltrane