Albert Ayler: Bells (180g) (Opaque White Vinyl) auf LP
Bells (180g) (Opaque White Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 24,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- ESP-Disk
- Aufnahmejahr ca.:
- 1965
- Artikelnummer:
- 7788200
- UPC/EAN:
- 0825481101011
- Erscheinungstermin:
- 1.12.2017
Zwei ikonische Free-Jazz-Stücke der Sechziger Wie zum Beispiel »A Love Supreme« untrennbar mit John Coltrane verbunden ist, so besteht eine unlösbare Verbindung zwischen »Bells« und Albert Ayler.
Mit Sicherheit ist jedem Jazzfreund, der sich für Free Jazz der 1960er-Jahre interessiert, diese ikonische, rund 20 Minuten währende Improvisation und dessen ungewöhnliche Entstehungs- bzw. Veröffentlichungsgeschichte geläufig.
»Bells« wurde am 1. Mai 1965 bei einem Konzert mehrerer ESP-Künstler in New York City aufgenommen. Bei dem Auftritt standen mit Ayler (Tenorsaxofon) sein Bruder Donald (Trompete), Charles Tyler (Altsaxofon), Lewis Worrell (Bass) und Sunny Murray (Drums) auf der Bühne. Es war das erste Mal, dass die Formation in dieser Besetzung spielte. Bernard Stollman, Gründer und Chef von ESP, war von »Bells« so begeistert, dass er das Stück direkt als One-track-LP herausbrachte.
Deren Nachpressung auf 180 Gramm schwerem, weiß eingefärbtem Vinyl wird 2017 auf der B-Seite allerdings durch eine Aufnahme ergänzt. Auch diese ist Ayler-Kennern nicht unbekannt. Sie stammt vom 10. Juli 1964 und wurde unter den Titeln »Vibrations« bzw. »(tune Q)2« auf verschiedenen Alben veröffentlicht. Die Begleitmusiker Aylers sind Gary Peacock (Bass) und Sunny Murray (Drums).
Mit Sicherheit ist jedem Jazzfreund, der sich für Free Jazz der 1960er-Jahre interessiert, diese ikonische, rund 20 Minuten währende Improvisation und dessen ungewöhnliche Entstehungs- bzw. Veröffentlichungsgeschichte geläufig.
»Bells« wurde am 1. Mai 1965 bei einem Konzert mehrerer ESP-Künstler in New York City aufgenommen. Bei dem Auftritt standen mit Ayler (Tenorsaxofon) sein Bruder Donald (Trompete), Charles Tyler (Altsaxofon), Lewis Worrell (Bass) und Sunny Murray (Drums) auf der Bühne. Es war das erste Mal, dass die Formation in dieser Besetzung spielte. Bernard Stollman, Gründer und Chef von ESP, war von »Bells« so begeistert, dass er das Stück direkt als One-track-LP herausbrachte.
Deren Nachpressung auf 180 Gramm schwerem, weiß eingefärbtem Vinyl wird 2017 auf der B-Seite allerdings durch eine Aufnahme ergänzt. Auch diese ist Ayler-Kennern nicht unbekannt. Sie stammt vom 10. Juli 1964 und wurde unter den Titeln »Vibrations« bzw. »(tune Q)2« auf verschiedenen Alben veröffentlicht. Die Begleitmusiker Aylers sind Gary Peacock (Bass) und Sunny Murray (Drums).
-
Tracklisting
LP
-
1 Bells
-
2 Vibrations
Mehr von Albert Ayler
-
Albert AylerNew York Eye And Ear Control (remastered)LPAktueller Preis: EUR 25,99
-
Albert AylerSpiritual Unity (180g) (Limited Edition) (mono)LPAktueller Preis: EUR 37,99
-
Albert AylerThe First Recordings Vol. 2 (Limited Edition) (Clear Vinyl)LPVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 22,99
-
Albert AylerIn Greenwich VillageLPAktueller Preis: EUR 32,99

Albert Ayler (1936-1970)
Bells (180g) (Opaque White Vinyl)
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 24,99