Greg Osby: Mindgames auf CD
Mindgames
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1988
- Artikelnummer:
- 6153173
- UPC/EAN:
- 0025091902125
- Erscheinungstermin:
- 2.9.2002
xico, Paul Samuels
*** 24 Bit digitally remastered
- Gesamtverkaufsrang: 6580
- Verkaufsrang in CDs: 2890
Brooklyn, New York, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum der neuen Jazzszene in den USA entwickelt und zieht zahlreiche Musiker und Kreative an. Doch die Werke der jungen Künstler dort lassen keinerlei Anhaltspunkte auf ihre Brooklyner Herkunft erkennen. Die oft triste und herausfordernde Realität des Stadtteils scheint sie nicht zu beeinflussen. Stattdessen präsentiert die neue Generation von Jazzmusikern eine innovative Musik voller frischer Ideen, unbeeindruckt vom Alltag und erfrischend emanzipiert.
Von internationalen Zeitungen und Magazinen wie Swing Journal aus Japan, der New York Times sowie der Village Voice wird dieser musikalische Bewegung große Aufmerksamkeit geschenkt. Pionierarbeit wurde von Künstlern wie Cassandra Wilson, Geri Allen, Steve Coleman oder Tim Berne geleistet. Auch der talentierte junge Saxophonist Greg Osby zählt zur führenden Garde dieser Bewegung.
Mit seinem Debütalbum Sound Theatre betrat Osby die Bühne und beeindruckte nicht nur Zuhörer, sondern auch Kritiker. Der renommierte Jazzkritiker Peter Watrous lobte das Album als eines der besten Veröffentlichungen des Jahres und bezeichnete Osby als herausragenden Balladenspieler seiner Generation. Schon damals zeigte Osby seine Vorliebe für musikalische Grenzgänge.
Osbys zweites Album Mindgames knüpft nahtlos an diese Experimentierfreude an und setzt neue Akzente. Die Stücke sind eine spannende Verschmelzung aus sphärischen Balladen, Funk und modernem Jazz-Rock, die eine fast mystische Atmosphäre erzeugen. Osby kombiniert meisterhaft akustische mit elektronischen Klängen und verknüpft abstrakte Melodien mit komplexen Rhythmen.
Der Titeltrack Mindgames eröffnet eine fremdartige Klangwelt, in der organische und synthetische Stimmen miteinander verwoben werden. Im Kontrast dazu steht Thinking Inside You, ein Stück, das Elemente der Neuen Musik aufgreift. Silent Attitude bringt Osby im Duo mit Geri Allen zusammen und kombiniert eine sanfte Grundstimmung mit einer fantasievoll-skurrilen musikalischen Note. Mit Mindgames beweist Greg Osby erneut, dass er ein Künstler mit außergewöhnlichem Ideenreichtum und Vielseitigkeit ist.
Auf dem Album bekommt Osby Unterstützung von dem talentierten Pianisten Geri Allen, der zuvor schon an mehreren JMT-Produktionen beteiligt war. Dazu gehören Alben wie Steve Colemans Motherland Pulse oder World Expansion sowie Paul Motions Monk in Motion.
Edward Simon steuert als Keyboarder zu einigen Kompositionen bei, während Kevin McNeal an der Gitarre, Lonnie Plaxico am Bass und Paul Samuels am Schlagzeug wichtige Beiträge leisten. Interessanterweise waren alle drei Musiker auch bereits Teil von Osbys Debütalbum Sound Theatre.
Außer seinen Soloaktivitäten ist Greg Osby ein festes Mitglied von Jack DeJohnettes Special Edition, was seine außergewöhnliche Präsenz in der zeitgenössischen Jazzszene unterstreicht.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dolemite
-
2 Mindgames
-
3 Thinking inside you
-
4 This is not a test
-
5 Excuse not
-
6 Mirror, mirror
-
7 Silent attitude
-
8 Altered ego
-
9 All that matters
-
10 Chin lang
Mehr von Greg Osby
