Gerry Mulligan: At The Village Vanguard auf CD
At The Village Vanguard
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Poll Winners
- Aufnahmejahr ca.:
- 1960-61
- UPC/EAN:
- 8436542010085
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2012
Vierundvierzig Jahre 'backwards' in der Jazz-Historie gehen wir mit diesen Live-Aufnahmen aus dem Village Vanguard. Lebendig ist von den bekannten Musikern nur noch Bob Brookmeyer und trotzdem: Staub und Schimmel hat keiner der sechs Titel angesetzt. Im Gegenteil: Wo findet sich heute eine solche Formation, die so präzise und doch locker swingend die komplexen Arrangements eines zeitgenössischen Komponisten und Arrangeurs spielt?
Das Team Cohn-Mandel-Brookmeyer und der Chef selbst lieferten den Rahmen für die Solisten, das Publikum war von der ersten Sekunde an elektrisiert, forderte Höchstleistungen und die Aufnahmecrew war glücklicherweise hellwach. Einziger Wermutstropfen: Warum wurden nur diese 6 Aufnahmen veröffentlicht? Wo lagert der Rest dieses mindestens ein-wöchigen Auftritts?
Zur Musik: Packende Dialoge bei "Blueport" eröffnen die LP, ein zärtliches "Body And Soul" von Mulligan neu arrangiert und ein exzellentes Solo von Clark Terry bei "Black Nightgown" sind die Höhepunkte von Seite 1. "Come Rain" lässt den dichten Ensemblesound voll zur Geltung kommen, "Lady Chatterley" bietet wieder Clark Terry Gelegenheit zu einem fulminanten Schlusssolo. Bei "Let My People Be" setzte sich Mulligan ans Klavier, die Concert Band ließ die Notenhefte geschlossen und spielte ein herrliches, improvisiertes Gespräch zwischen den Saxophonen und dem Rest der Band.
Insgesamt eine runde Sache, diese LP, und damit auch nach 44 Jahren noch wert, auf einen Plattenspieler gelegt und genossen zu werden.
Das Team Cohn-Mandel-Brookmeyer und der Chef selbst lieferten den Rahmen für die Solisten, das Publikum war von der ersten Sekunde an elektrisiert, forderte Höchstleistungen und die Aufnahmecrew war glücklicherweise hellwach. Einziger Wermutstropfen: Warum wurden nur diese 6 Aufnahmen veröffentlicht? Wo lagert der Rest dieses mindestens ein-wöchigen Auftritts?
Zur Musik: Packende Dialoge bei "Blueport" eröffnen die LP, ein zärtliches "Body And Soul" von Mulligan neu arrangiert und ein exzellentes Solo von Clark Terry bei "Black Nightgown" sind die Höhepunkte von Seite 1. "Come Rain" lässt den dichten Ensemblesound voll zur Geltung kommen, "Lady Chatterley" bietet wieder Clark Terry Gelegenheit zu einem fulminanten Schlusssolo. Bei "Let My People Be" setzte sich Mulligan ans Klavier, die Concert Band ließ die Notenhefte geschlossen und spielte ein herrliches, improvisiertes Gespräch zwischen den Saxophonen und dem Rest der Band.
Insgesamt eine runde Sache, diese LP, und damit auch nach 44 Jahren noch wert, auf einen Plattenspieler gelegt und genossen zu werden.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Blueport
-
2 Body and soul
-
3 Black nightgown
-
4 Come rain or come shine
-
5 Lady Chatterley's mother
-
6 Let my people be
-
7 All about Rosie
-
8 Wep
-
9 I know don't know how
-
10 Chuggin'
-
11 Summer's over
-
12 Israel