Fumio Yasuda & Theo Bleckmann: Berlin - Songs Of Love & War, Peace & Exile auf CD
Berlin - Songs Of Love & War, Peace & Exile
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 5145034
- UPC/EAN:
- 0025091013821
- Erscheinungstermin:
- 28.9.2007
Sutter
Es ist, als ob die Zeit selbst innehält, während wir die Regler eines alten Radios betätigen und Melodien aus einer anderen Ära zu uns dringen. Die Klänge von Berlin, verkörpert in den Werken der »Glimmer Twins« Brecht und Weill, Friedrich Hollaender, Marcellus Schiffer sowie Michael Jary und Norbert Schultze, erwachen vor unseren Ohren. In einem imaginären Hotelzimmer in New York scheint ein Ensemble von Musikern für sich zu spielen, doch ihre Töne erreichen uns dennoch, fast magisch.
Theo Bleckmann, begleitet vom Pianisten und Arrangeur Fumio Yasuda und einem Streichquartett, haucht den Liedern eines vergangenen Katastrophenjahrhunderts neues Leben ein – von »Lili Marleen« bis »Surabaya-Johnny«. Einige dieser Stücke entstanden im Schatten des »Tausendjährigen Reiches«, andere erblickten das Licht der Welt bereits zuvor, während der Weimarer Republik. Vier Lieder von Brecht wurden sogar 1942 von Hanns Eisler im Exil in Hollywood vertont. Es ist faszinierend, wie vertraute Zeilen aus »Mahagonny« oder dem »Blauen Engel« plötzlich fremd wirken – entkleidet von jedem Anstrich von Glitter und Glamour. Die Musiker behandeln die Werke aus den »Roaring Twenties« und der Exilzeit wie feine Kunstlieder. Die ursprünglichen Orte ihrer Aufführung – Cabaret, Theater, Filmstudio – scheinen vergessen. Die einst volkstümlichen Melodien haben ihre Unbeschwertheit verloren und wirken nun entschlackt und nachdenklich. Selbst Zarah Leanders Durchhalteschlager »Davon geht die Welt nicht unter«, gesungen im erfolgreichsten Ufa-Film aller Zeiten »Die große Liebe«, fügt sich unauffällig in den Fluss dieses intimen Recitals.
Zu jener Zeit, als Zarah Leander 27 Millionen Kinobesucher in Nazi-Deutschland mit ihrem Lied begleitete, schuf Hanns Eisler im Exil mit Gedichten von Brecht, Hölderlin, Goethe und Rimbaud sein »Hollywooder Liederbuch«. Musikkritiker Erwin Ratz bezeichnete diese Sammlung ambitioniert als »Markstein in der Geschichte des Liedes«, gleichwertig mit den berühmten Liedzyklen Schuberts, Schumanns, Brahms' oder Hugo Wolfs. Eislers »Elegien« aus Hollywood setzen den Ton dieses musikalischen Abends. Selbst die »Vier Lieder einer Arbeitermutter« von Brecht / Eisler werden hier von jedem Pathos befreit gespielt. Es scheint, als ob sich die Musiker nach den Klängen der Vergangenheit sehnen, ganz in der melancholischen Atmosphäre des »Bilbao-Songs«. Ähnlich wie Lou Reed in seinem Berlin-Zyklus gestalten Theo Bleckmann und Fumio Yasuda ein neues imaginäres Berlin – einen utopischen Ort voller musikalischer Erinnerungen. Ihre Vision wird von den Klangkörpern der Weimarer Republik geprägt: Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Kurt Weill und Hanns Eisler – allesamt Komponisten, die ins Exil mussten.
Für Hanns Eisler war Berlin bereits 1948 ein Sehnsuchtsort. Geradezu bescheiden schrieb er später: »Meine Sehnsucht ist und bleibt Berlin. Glauben Sie, daß man irgendwo ein Loch dort finden wird, in dem man unterkriechen kann. Ich stelle keinerlei Ansprüche.« Doch für ihn war Berlin mehr als nur ein geographischer Ort – es war eine Stadt des Geistes, eine verlorene Heimat voller künstlerischer Resonanzen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 An den kleinen Radioapparat (Brecht)
-
2 Das deutsche Miserere (Brecht)
-
3 Ostersonntag (Brecht)
-
4 Das Lied vom Surabaya-Johnny (Brecht)
Die große Liebe (Filmmusik) (Auszug)
-
5 Davon geht die Welt nicht unter
-
6 Maskulinum-Femininum
-
7 Ich hab dich ausgetragen (Brecht)
-
8 Bitten der Kinder (Brecht)
Der blaue Engel (Filmmusik) (Auszug)
-
9 Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
-
10 Die alten Weisen (Becher)
-
11 Als ich dich in meinem Leib trug (Brecht)
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
12 Moon of Alabama (Brecht)
-
13 Hotelzimmer 1942 (Brecht)
-
14 Die Welt verändern wir (Becher)
-
15 Friedenslied (Brecht)
-
16 Als ich dich gebar (Brecht)
-
17 Hollywood-Elegie Nr. 7 (Brecht)
Happy End (Songspiel in 3 Akten) (Auszug)
-
18 Der Bilbao-Song (Brecht)
-
19 Mein Sohn, was immer auch aus dir werdet (Brecht)
-
20 Über den Selbstmord (Brecht)
-
21 I build my time (Schwitters)
-
22 Lili Marleen
-
23 Schmidt-Lied (Schwitters)
Mehr von Fumio Yasuda & ...
