Johann Schop: Erster Theil geistlicher Concerten (1643) auf CD
Erster Theil geistlicher Concerten (1643)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Alleluja, lobet den Herrn; Durch Adams Fall; Meine Seele erhebet den Herren; Jauchzet dem Herrn; Pavaen de Spanje; Gott sei gelobet; Vom Himmel hoch; Alemand a 5; Courandt a 5; Lobe den Herren, meine Seele; Intrada a-moll a 5; Lob und Preis sei dir, o Herre
- Künstler:
- AElbgut, Hamburger Ratsmusik, Simone Eckert
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 11836770
- UPC/EAN:
- 0761203570324
- Erscheinungstermin:
- 14.8.2025
Philatelistisch interessierte Freunde der Tonkunst könnten versucht sein, diese Rarität als Mauritius der Alten Musik zu titulieren, denn von dem Ersten Theil Geistlicher Concerten, die der hamburgische Ratsmusiker und Kapellmeister Johann Schop im Jahre 1644 in Druck gab, existiert in Deutschland nur noch ein einziges Exemplar, während die drei andern, die sich weltweit nachweisen lassen, zum Teil nur fragmentarisch erhalten sind. Für den Wert des Kunstwerks gelten freilich andere Kriterien als die bloße Seltenheit, und eben diese erfüllen Schops Kirchenmusiken rundum: Ergänzt durch einige der Instrumentalstücke, die der Komponist und Violinvirtuose einst zu noblen Tanzvergnügen spielte, erheben sich die filigranen, direkt ansprechenden Liedsätze in ihrer wundersamen Schwerelosigkeit hoffnungsvoll über die verheerenden Zeitläufte – hier herrscht der Frieden, der in der Realität noch vier Jahre auf sich warten ließ.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Alleluja, lobet den Herrn
-
2 Jauchzet dem Herrn
-
3 Lobe den Herren, meine Seele
-
4 Almmand a 5
-
5 Courandt a 5
-
6 Meine Seel erhebet den Herren
-
7 Vom Himmel hoch
-
8 Pavaen de Spanje
-
9 Gott sei gelobet und gebenedeit
-
10 Durch Adams Fall
-
11 Intrada 5 a
-
12 Lob und Preis sei dir, o Herre
Mehr von Johann Schop
