Nicola Vicentino: Madrigali a cinque voci (Heft 5) auf CD
Madrigali a cinque voci (Heft 5)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Poiche l'mio largo pianto; Donna s'io miro; Onde tolse amor l'oro; Treccie di fila; Laura dh'el verde lauro; Non pur quell'una; Quando fra l'altre donne; Occhi lucenti e belli; O messagi del cor; La pastorella mia che m'innamora; Quando fra l'altre donne; Occhi miei dolci; Non s'incolpi la voglia; Canzon La Bella
+Giovanni de Macque: Consonanze stravaganti für Cembalo
+Tarquinio Merula: Toccata e genus chromaticum für Cembalo
+Giovanni Maria Trabaci: Consonanze stravaganti für Cembalo; Toccata e recercar cromatico für Cembalo
- Künstler:
- Stefano Lorenzetti (Cembalo & Leitung), Ensemble del Dipartimento di Musica Antica del Conservatorio di Vicenza
- Label:
- Dynamic
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12346253
- UPC/EAN:
- 8007144080648
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Nicola Vicentino war zu seiner Zeit als Musikwissenschaftler und Erfinder des mikrotonalen Tasteninstruments Archicembalo bekannt, doch es ist die beeindruckende harmonische Raffinesse seiner Madrigale, die seinen Namen bis heute lebendig hält. Diese Weltpremiere-Aufnahmen von Madrigalen aus dem Fünften Buch von 1572 werden durch Instrumentalstücke ergänzt, die vergleichbare chromatische Universen erkunden, darunter Giovanni Maria Trabaci bemerkenswerte "Toccata e recercar cromatico" und die erste jemals veröffentlichte instrumentale Canzona: "Canzon la Bella". Diese Aufnahme präsentiert unter anderem das Ensemble del Dipartimento di Musica Antica del Conservatorio di Vicenza unter der Leitung von Stefano Lorenzetti, der auch Cembalo spielt.
Mehr von Nicola Vicentino
