Roger Sayer - The Grand Organ of Temple Church auf CD
Roger Sayer - The Grand Organ of Temple Church
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 57%
Aktueller Preis: EUR 5,99
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
-
Mendelssohn: Orgelsonate Nr. 1
+Karg-Elert: Jesu, meine Freude op. 87 Nr. 2
+Reger: Hallelujah! Gott zu loben
+Reubke: Orgelsonate aus dem 94sten Psalm
- Künstler:
- Roger Sayer (Orgel Temple Church, London)
- Label:
- Orchid
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8754258
- UPC/EAN:
- 5060189560905
- Erscheinungstermin:
- 26.10.2018
Roger Sayer gilt als einer der führenden Köpfe der britischen Chor- und Orgelmusik und ist sowohl als preisgekrönter Organist als auch als gefeierter Chorleiter einiger der besten Chöre Großbritanniens anerkannt. Sayer wirkte sogar als Orgelsolist in Hans Zimmers Oscar-nominierter Filmmusik für den Film Interstellar mit.
Mozart nannte die Orgel die »Königin der Instrumente«, und diese Veröffentlichung unterstreicht ihre majestätischen Qualitäten. Mendelssohns Orgelsonate Nr. 1 wurde von Bach inspiriert und strahlt Würde und Tiefe aus, während sie gleichzeitig die Klangvielfalt der Orgel genießt. Bach beeinflusste auch die Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Sigfrid Karg-Elert und Max Reger, die beide in Bachs Fußstapfen traten und nach Leipzig zogen.
Karg-Elerts Symphonischer Choral basiert auf »Jesus meine Freude« von Johann Crüger und den Noten BACHs (B, A, C und H), während Regers choralbasierte Fantasie ein Werk von großer Virtuosität ist. Die Sammlung endet mit einer denkwürdigen Sonate des Liszt-Schülers Julius Reubke.
Mozart nannte die Orgel die »Königin der Instrumente«, und diese Veröffentlichung unterstreicht ihre majestätischen Qualitäten. Mendelssohns Orgelsonate Nr. 1 wurde von Bach inspiriert und strahlt Würde und Tiefe aus, während sie gleichzeitig die Klangvielfalt der Orgel genießt. Bach beeinflusste auch die Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Sigfrid Karg-Elert und Max Reger, die beide in Bachs Fußstapfen traten und nach Leipzig zogen.
Karg-Elerts Symphonischer Choral basiert auf »Jesus meine Freude« von Johann Crüger und den Noten BACHs (B, A, C und H), während Regers choralbasierte Fantasie ein Werk von großer Virtuosität ist. Die Sammlung endet mit einer denkwürdigen Sonate des Liszt-Schülers Julius Reubke.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Orgel f-moll op. 65 Nr. 1
-
1 1. Allegro e serioso
-
2 2. Adagio
-
3 3. Andante recitativo
-
4 4. Allegro assai vivace
Jesu, meine Freude op. 87 Nr. 2 (Symphonischer Choral)
-
5 1. Introduzione (Inferno)
-
6 2. Canzone
-
7 3. Fuga con Chorale
-
8 Max Reger: Hallelujah! Gott zu loben (Choral-Fantasie)
Psalm 94 (Sonate für Orgel c-moll)
-
9 1. Grave - Larghetto - Allegro con fuoco - Grave
-
10 2. Adagio - Lento
-
11 3. Allegro - Più mosso - Allegro assai

Roger Sayer - The Grand Organ of Temple Church
Vorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 57%
Aktueller Preis: EUR 5,99