Vagn Holmboe: Sämtliche Streichquartette Vol.2
Sämtliche Streichquartette Vol.2
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Streichquartette Nr. 2 op. 47; Nr. 14 op. 125; Quartetto sereno op. 197 posth.
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Nightingale String Quartet
- Label: DaCapo, DDD, 2021
- Bestellnummer: 10909665
- Erscheinungstermin: 27.5.2022
Rezensionen
"Der Däne Vagn Holmboe (1909–1996) war ohne Zweifel einer der bedeutendsten skandinavischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine 13 Sinfonien und 20 (mit einer Nummer versehenen) Streichquartette sind Gattungsbeiträge allererster Güte. Als Lehrer, unter anderem von Per Nørgård, Ib Nørholm und Arne Nordheim, hat er eine ganze Generation von Komponisten geprägt. Das legendäre dänische Kontra Quartet hatte Anfang der 1990er Jahre alle damals edierten Quartette seines Landsmanns für Dacapo eingespielt. Gunvor Sihm, Primaria des Nightingale String Quartets, befand, dass es nach rund 30 Jahren an der Zeit sei, diesen „historischen Aufnahmen“ neue Lesarten an die Seite zu stellen. Letztes Jahr erschien das Volume 1 mit den Quartetten 1, 3 und 15, nun liegt das zweite Album vor – und wieder begeistert es auf ganzer Linie. Die vier Damen des dänischen Ensembles meiden Chronologie und mischen stattdessen frühe und späte Werke. Zum Auftakt erklingt das – „In Memoriam Béla Bartók“ untertitelte – Streichquartett Nr. 2 aus dem Jahr 1949, das trotz seiner „ohrenscheinlichen“ Reverenzen ans große Vorbild erstaunlich selbstbewusst und eigenständig daherkommt. Das folgende Quartett Nr. 4 von 1975 ist ein modernes Urbild in Sachen „absoluter“, dezidiert an Haydn geschulter Streichquartettkunst. Zum Höhepunkt des starken Albums gerät das Fragment gebliebene „Quartetto sereno“, op. 197 posthum, aus Holmboes Todesjahr, das von Per Nørgård vollendet wurde und in dieser Fassung hier als Weltersteinspielung erklingt. Die „Nightingales“ finden die perfekte Balance zwischen kristallin-analytischem und packend emotionalem Spiel. Fantastisch!" (FonoForum, Burkhard Schäfer)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Streichquartett Nr. 2 op. 47 (1949)
- 1 1. Allegro fluente
- 2 2. Andante con moto e affettuoso
- 3 3. Presto
- 4 4. Adagio un poco
- 5 5. Allegro molto e leggiero
Streichquartett Nr. 14 op. 125 (1975)
- 6 1. Andante trasognamente
- 7 2. Presto leggiero
- 8 3. Allegro agitato
- 9 4. Adagio
- 10 5. Allegro
- 11 6. Allegro vivace
Streichquartett Nr. 21 op. 197 "Quartetto sereno" (1996)
- 12 1. Adagio
- 13 2. Allegro