Arnold Bax: Sämtliche Werke für Cello & Klavier - "Spring Fire" auf CD
Sämtliche Werke für Cello & Klavier - "Spring Fire"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende Januar 2026
Cellosonate; Sonatine für Cello & Klavier; Legend-Sonata für Cello & Klavier; Folk-Tale
- Künstler:
- Alexander Baillie, John Thwaites
- Label:
- Somm
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022/2023
- Artikelnummer:
- 12287820
- UPC/EAN:
- 0748871070424
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
Die neue Veröffentlichung "Spring Fire" präsentiert das gesamte Werk für Cello und Klavier von Arnold Bax (1883-1953) gespielt von Alexander Baillie, einem der besten Cellisten seiner Generation, und dem Pianisten John Thwaites, seinem langjährigen musikalischen Partner. Das Baillie-Thwaites-Duo hat in den letzten zehn Jahren zahlreiche Konzerte mit den größten Werken der britischen Musik des 20. Jahrhunderts gegeben und auch mehrere Alben aufgenommen. Beim Titelstück "Spring Fire", handelt es sich um eine Sinfonie für Orchester aus dem Jahr 1913. Entstanden in einer besonders fruchtbaren Schaffensphase, in der Bax eine Reihe von sinfonischen Dichtungen von gleichbleibend hoher Qualität schrieb, konnte das Werk von seiner Liebe zu der Pianistin Harriet Cohen inspiriert worden sein, die vierzig Jahre andauerte. Aufgrund der Umstände, darunter der Erste Weltkrieg, wurde "Spring Fire" zu Lebzeiten von Bax nie aufgeführt, aber er verwendete die eindringliche Melodie aus dem ersten Satz, "In the Forest before Dawn", für den langsamen Satz der Cellosonate in es-Moll. Aufführungen dieser dreisätzigen Cellosonate sind äußerst selten, was die vorliegende Aufnahme umso bedeutender macht. Das Album beginnt mit einem wenig bekannten Juwel, dem "Folk-Tale for Cello and Piano", einem wunderschönen Werk, das dem englischen Cellisten Felix Salmond gewidmet ist, der es am 27. April 1918 in der Wigmore Hall mit Bax am Klavier uraufführte. 1933 widmete Bax seine Sonatina for Cello dem legendaren Cellisten Pablo Casals, und sie erfüllt ihren kurzen Auftrag mit kaum einer wiederholten Note. Die "Legend-Sonata" wurde von der englischen Cellistin Florence Hooton in Auftrag gegeben und ihr gewidmet. Sie spielte die Uraufführung am 10. November 1943 in der Wigmore Hall, begleitet von Bax' Muse und Geliebter Harriet Cohen am Klavier.
Rezensionen
„Die Zeit, als die Musik des englischen Komponisten Arnold Bax (1883–1953) in Kontinentaleuropa noch fast gänzlich unbekannt war, ist Gott sei Dank schon lange vorbei. Heute ist er als einer der großen Sinfoniker seines Landes anerkannt und rückt auch als Kammermusik-Komponist immer mehr in den Fokus. Von seiner großen, mehr als halbstündigen Cellosonate (1923), in die noch Echos des erst wenige Jahre zurückliegenden Ersten Weltkriegs hineinhallen und die man als eine der großen Gattungsbeiträge des 20. Jahrhunderts bezeichnen kann, gibt es bereits eine Reihe beachtlicher Aufnahmen. Die beiden Briten Alexander Baille (Cello) und John Thwaites (Klavier) – Letztgenannter ist auch Pianist beim Primrose Piano Quartet – stellen den bisherigen Lesarten nun eine weitere an die Seite – und von allen mir bekannten Aufnahmen halte ich sie für die bislang beste! Den beiden Interpreten gelingt es, die Tiefenschichten dieser ebenso schweifend-rhapsodischen wie hoch konzentrierten Musik freizulegen und dabei die versteckt unter der Oberfläche lauernde Stimmung von Angst und Unruhe hörbar zu machen. Die kurze, konzise, dabei überaus aparte „Sonatina“ für Cello und Klavier schrieb Bax1933 für Pau Casals, der sie aber wohl nie spielte. Ganz in seinem Element ist Bax (und mit ihm das Interpreten-Duo) in der 1943 entstandenen „Legend-Sonata“. Vor allem der herrliche Mittelsatz (Lento espressivo) mit seinen Anklängen an Bax‘ Tondichtung „The Garden of Fand“ ist ein echtes britisches Kronjuwel.“ (FONO FORUM, Burkhard Schäfer)Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Folk-Tale (für Violoncello und Klavier)
Sonate für Violoncello und Klavier Es-Dur
-
2 1. Moderato
-
3 2. Poco lento
-
4 3. Molto vivace ma non troppo
Sonatine für Violoncello und Klavier
-
5 1. Allegro risoluto
-
6 2. Andante
-
7 3. Moderato
Sonate für Violoncello und Klavier "Legende"
-
8 1. Allegro risoluto
-
9 2. Lento espressivo
-
10 3. Rondo - Allegro
Mehr von Arnold Bax
-
Edmund RubbraKlavierkonzert G-Dur op.85CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Arnold BaxWinter Legends für Klavier & OrchesterCDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Arnold BaxVariationen für Orchester (Improvisationen)Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Arnold BaxSymphonische Variationen für Klavier & OrchesterCDAktueller Preis: EUR 14,99