Anton Rubinstein: Sonaten für Cello & Klavier Nr.1 & 2 auf CD
Sonaten für Cello & Klavier Nr.1 & 2
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Künstler:
- Matilda Colliard (Cellol), Stefano Ligoratti (Klavier)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12480673
- UPC/EAN:
- 5063758976411
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2025
Anton Rubinstein (1829–1894) war eine herausragende Persönlichkeit der Musik des 19. Jahrhunderts: ein virtuoser Pianist, Dirigent, Komponist und Pädagoge, dessen Einfluss weit über seine eigenen Werke hinausreichte. Der in Russland geborene Rubinstein erlangte internationalen Ruhm als Pianist von fast legendärem Können, dem nur Franz Liszt ebenbürtig war. Er war maßgeblich an der Etablierung einer russischen Musikschule beteiligt und gründete 1862 das St. Petersburger Konservatorium, wo er eine neue Generation von Komponisten und Interpreten ausbildete.
Als Komponist war Rubinstein außerordentlich produktiv und schrieb Sinfonien, Opern, Kammermusik und unzählige Klavierwerke. Obwohl sein Stil in der deutschen Romantik, insbesondere bei Mendelssohn und Schumann, verwurzelt ist, spiegelt Rubinsteins Musik oft sein eigenes, ausdrucksstarkes Temperament wider, mit einer Verbindung von lyrischer Ausdruckskraft und dramatischer Wucht. Unter seinen Kammermusikwerken nehmen die beiden Cellosonaten eine besondere Stellung ein. Die Cellosonate Nr. 1 in D-Dur, op. 18 (1852), spiegelt die jugendliche Energie und Lyrik Rubinsteins wider. Das dreisätzige Werk stellt sowohl die klanglichen Qualitäten des Cellos als auch die Virtuosität des Pianisten unter Beweis.
Die Komposition ist warmherzig, charmant und von erhabenen romantischen Melodien durchzogen, obwohl einige Kritiker ihren eher traditionellen, deutsch beeinflussten Charakter hervorgehoben haben. Dennoch beweist sie Rubinsteins Talent für gefühlvolle, ausdrucksstarke Musik, die den Interpreten Raum zur Entfaltung gab. Ambitionierter ist die Cellosonate Nr. 2 in g-Moll, op. 39 (1857), die nur fünf Jahre später entstand, aber größere Reife und Tiefe offenbart. Das viersätzige Werk hat einen breiteren thematischen Rahmen und einen düstereren, dramatischeren Charakter. Das Zusammenspiel von Cello und Klavier ist komplexer, die Instrumente werden als gleichberechtigte Partner behandelt. Seine leidenschaftlichen Themen, stürmischen Höhepunkte und der lyrische langsame Satz machen es zu einem besonders fesselnden Werk, das oft als Rubinsteins bedeutendste Kammermusikkomposition gilt.
Obwohl Rubinsteins Cellosonaten heute nicht mehr so häufig aufgeführt werden wie Werke von Brahms oder Chopin, stellen sie nach wie vor wertvolle Beiträge zum Repertoire der Romantik dar und gewähren einen Einblick in die Kunstfertigkeit eines Komponisten, der russische und europäische Traditionen miteinander verband. Mit Leidenschaft und Zartgefühl gespielt von Matilda Colliard (Cello) und Stefano Ligoratti (Klavier).
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 D-Dur op. 18
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Moderato assai
-
3 3. Moderato
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 G-Dur op. 39
-
4 1. Allegro moderato
-
5 2. Allegretto
-
6 3. Andante
-
7 4. Moderato
Mehr von Anton Rubinstein
-
Anton RubinsteinStreichquartette Vol.1CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Anton RubinsteinKlavierkonzerte Nr.2 & 4CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Anton RubinsteinStreichquartette Vol.2CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Anton RubinsteinKlavierquartette F-Dur op.55b & C-Dur op.66CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99