Rihards Dubra: Orgelwerke auf 2 CDs
Orgelwerke
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Ostinato, Fuga e quasi una Toccata; The Longing of Eternal Hills; Toccata & Fuge; The Divine Rose; Toccata; Fantasia & Fuge; The Touch of the Gaze of Our Lady; Litany of the Forgiving light; Meditation in the Light of the Mystic Rose; Petite symphonie für Orgel 4-händig
- Künstler:
- Aigars Reinis, Ilze Reine (Orgel Riga Cathedral)
- Label:
- Skani
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12154678
- UPC/EAN:
- 4751025441403
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2025
Dieses Doppelalbum mit Orgelmusik von Dubra, gespielt von Ilze und Aigars Reinis auf der berühmten F. E. Walcker-Orgel des Rigaer Doms, wurde im Jubiläumsjahr des Komponisten aufgenommen und versammelt alles, was er bisher für Orgel komponiert hat.
„Orgeln waren schon immer wichtig für mich, auch wenn ich nicht an meine Kindheit während der Besatzungszeit denke. Das Engagement meiner Großeltern in der Kirche gab mir schon damals die Möglichkeit, den magischen Klang dieses Instruments zu spüren und zu lieben. Und das hat sich langsam entwickelt... In den 1990er Jahren wurde ich auf unerwartete Weise Organist, und da habe ich diese Nähe noch mehr gespürt. Dann begannen meine ersten Versuche, für dieses Instrument zu komponieren, und das hält bis heute an, und auf überraschende Weise kommen dabei Dinge zum Vorschein, an denen ich gezweifelt hätte, wenn ich nicht diese Beziehung zur Orgel gehabt hätte, zum Beispiel, wie fantastisch es ist, Fugen zu schreiben... Ich glaube, das wird sich fortsetzen.“
Rezensionen
"Diese CD-Produktion schließt eine Lücke mit der hierzulande kaum bekannten Musik des lettischen Komponisten Rihards Dubra. Seinen 60. Geburtstag nahm das Rigaer Organisten-Duo Ilze Reine und Aigars Reinis zum Anlass, Dubras gesamtes bisheriges, seit 1995 entstandenes Orgelschaffen auf einer Doppel-CD zu vereinen. Wer lüstern auf Avantgarde ist, dürfte nicht auf seine Kosten kommen. Oder vielleicht doch, denn Dubras Schöpfungen, größtenteils im tonalen, harmonisch nachvollziehbaren Bereich angesiedelt, werden dann und wann völlig unerwartet von scharfen, schneidenden Clustern blitzartig getroffen, durchstochen und unter Schock gesetzt. Das stellt offenbar sein Markenzeichen dar und macht die Raffinesse seiner Musik aus, die zuweilen ganz neobarock, ganz romantisch-französisch verzaubert oder meditierend daherkommt. Diese Cluster haben etwas Zerstörerisches, indem sie unerwartet in eine heile tonale, harmonische Wohlfühlwelt einbrechen und den Hörer nicht nur verblüffen, sondern in die harte Realität unserer so zerrissenen Welt zurückholen. Dubra, angezogen von der Magie der Orgel, liebt großformatige Stücke, die sich zwischen rund acht und siebehn Minuten bewegen. Die technischen und musikalischen Anforderungen sind dabei unüberhörbar. Er offenbart sich als ein Beherrscher der Fugenkunst, die zuweilen mit ihren Themen und Durchführungen nicht nur wie Bach, sondern auch wie Max Reger klingt, während in den freien Werken der späte Widor aus allen Ecken und Enden herauslugt. Aber auch Anlehnungen an Vierne oder Alain kommen bei diesem orgelsinfonischen Treiben nicht zu kurz." (Musik und Kirche)"»Ich schaffe keine Musik, ich schreibe nur auf, was mir gesendet wurde.« Dieser Satz gibt Einblick in die Kraft, die der lettische Komponist Rihards Dubra aus seinem tiefen Glauben schöpft. Seine katholische Prägung spiegelt sich auch in seinem weitgehend geistlich geprägten Schaffen wider, in dem die Orgel eine zentrale Rolle spielt. Entscheidenden Einfluss auf seine kompositorische Entwicklung hatten der Minimalismus, die Gregorianik und die Musik der Renaissance – damit steht Dubra in einer Reihe etwa mit Arvo Pärt und seinem Landsmann Pēteris Vasks. Das aber im weitesten Sinne romantisch-impressionistische Gewand seiner Musik ist von dem Schaffensprozess bestimmt, den Dubra selbst als Meditationsstil beschreibt und durch den seine Musik ihre ganz persönliche Ausprägung erhält." (Musica sacra)
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
Mehr von Rihards Dubra
-
Rihards DubraSymphonie Nr.2CDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Latvian Contemporary Music for Trumpet & Organ - Distant LightCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Aigars Reinis - Riga Cathedral Organ and Chamber MusicCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Queens' College Choir Oxford - A New HeavenCDAktueller Preis: EUR 19,99

Rihards Dubra (geb. 1964)
Orgelwerke
Aktueller Preis: EUR 22,99