Die Norddeutsche Orgelkunst Vol.4 - Lüneburg
Die Norddeutsche Orgelkunst Vol.4 - Lüneburg
Mit Werken von:
Johann Steffens (1560-1616)
, Peter Mohrhardt
, Christian Flor (1626-1697)
, Georg Böhm (1661-1733)
, Johann Christoph Schmügel (1727-1798)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
Martin Rost
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 21,99**
EUR 19,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
-
Steffens: Fantasia in a; Ach Gott, vom Himmel; Veni redemptor gentium; Jesus, Christus, unser Heiland
+Mohrhardt: Alle Welt, was lebet und webet; Präludium; Herr Gott, dich loben wir
+Flor: Präludien I & II in e; Ein feste Burg ist unser Gott
+Böhm: Präludium, Fuga & Postludium in g; Freu dich sehr, o meine Seele; Präludium in d
+Schmügel: Allegretto in g; Präludium in C
+Bach: O Lamm Gottes unschuldig BWV 1095; Präludium & Fuge BWV 531
- Künstler: Martin Rost / Stellwage-Orgel St. Marien in Stralsund
- Label: MDG, DDD, 2013
- Bestellnummer: 4999459
- Erscheinungstermin: 25.4.2014
Auf seiner Reise in die illustren Zentren der norddeutschen Orgelmusik nimmt uns Martin Rost diesmal mit ins barockprächtige Lüneburg. Wenngleich die stolze Stadt unweit Hamburgs den Höhepunkt ihres Glanzes bereits deutlich überschritten hatte, wirkte der Ruf der hier wirkenden Künstler dennoch bis ins ferne Thüringen, wo sich der knapp 15jährige Johann Sebastian Bach aufmachte, um seine musikalischen Studien zu vollenden.
Dass sich der Weg auch heute noch lohnt, zeigt Martin Rost mit seiner Auswahl an Lüneburger Kompositionen, die er an seiner Stellwagen- Orgel eingespielt hat. Die Choralbearbeitung zu »O Lamm Gottes unschuldig« gehört zu Bachs frühesten Orgelwerken, und im Präludium und Fuge C-Dur blitzt ein großes Vorbild durch: Georg Böhm, bei dem Bach höchstwahrscheinlich in Lüneburg in die Lehre gegangen ist.
Der fleißige Böhm hinterließ ein umfangreiches Werk, und es ist kein Zufall, dass sein g- Moll-Präludium 150 Jahre später bei der Wiederentdeckung der norddeutschen Orgelmusik ganz vorne mit dabei war. Selbst Robert Schumann war beeindruckt! Wirklich einmalig ist die enorme Bandbreite der Lüneburger. Während mit Johann Steffens einer der ersten Vertreter der »Norddeutschen Orgelschule« bereits vor 1600 als berühmter und hochdotierter Künstler in Lüneburg wirkte, reicht der Bogen bis zu Johann Christoph Schmügel, der bei Telemann studiert hatte.
Allerdings kehrte Schmügel bereits 1766 Lüneburg den Rücken: der Stadt war das Geld ausgegangen und konnte seine Orgel nicht in einem seinem künstlerischen Rang entsprechenden Zustand erhalten. Die großartige Stellwagen-Orgel in der Stralsunder Marienkirche zeigt sich bei dieser Aufnahme von ihrer besten Seite.
Der schier unerschöpfliche Farbenreichtum des Instruments gewinnt durch den Einsatz von Calcanten, die an Stelle des heute üblichen Elektromotors die gewaltige zwölfbälgige Luftanlage unter Druck setzen, eine zusätzliche Dimension: Der fußbetriebene Luftstrom sorgt für einen so ruhigen Klang, dass selbst die Nachtigall, die in der Kirche wohnt, erst zu später Stunde zu tirilieren beginnt. Sehr zum Verdruss von Tonmeister und Organist, die um diese verkehrsfreie Zeit eigentlich die leisen Stücke aufnehmen wollten.
Dass sich der Weg auch heute noch lohnt, zeigt Martin Rost mit seiner Auswahl an Lüneburger Kompositionen, die er an seiner Stellwagen- Orgel eingespielt hat. Die Choralbearbeitung zu »O Lamm Gottes unschuldig« gehört zu Bachs frühesten Orgelwerken, und im Präludium und Fuge C-Dur blitzt ein großes Vorbild durch: Georg Böhm, bei dem Bach höchstwahrscheinlich in Lüneburg in die Lehre gegangen ist.
Der fleißige Böhm hinterließ ein umfangreiches Werk, und es ist kein Zufall, dass sein g- Moll-Präludium 150 Jahre später bei der Wiederentdeckung der norddeutschen Orgelmusik ganz vorne mit dabei war. Selbst Robert Schumann war beeindruckt! Wirklich einmalig ist die enorme Bandbreite der Lüneburger. Während mit Johann Steffens einer der ersten Vertreter der »Norddeutschen Orgelschule« bereits vor 1600 als berühmter und hochdotierter Künstler in Lüneburg wirkte, reicht der Bogen bis zu Johann Christoph Schmügel, der bei Telemann studiert hatte.
Allerdings kehrte Schmügel bereits 1766 Lüneburg den Rücken: der Stadt war das Geld ausgegangen und konnte seine Orgel nicht in einem seinem künstlerischen Rang entsprechenden Zustand erhalten. Die großartige Stellwagen-Orgel in der Stralsunder Marienkirche zeigt sich bei dieser Aufnahme von ihrer besten Seite.
Der schier unerschöpfliche Farbenreichtum des Instruments gewinnt durch den Einsatz von Calcanten, die an Stelle des heute üblichen Elektromotors die gewaltige zwölfbälgige Luftanlage unter Druck setzen, eine zusätzliche Dimension: Der fußbetriebene Luftstrom sorgt für einen so ruhigen Klang, dass selbst die Nachtigall, die in der Kirche wohnt, erst zu später Stunde zu tirilieren beginnt. Sehr zum Verdruss von Tonmeister und Organist, die um diese verkehrsfreie Zeit eigentlich die leisen Stücke aufnehmen wollten.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Calcantenglocke - Aufziehen der 12 Bälge
- 2 Johann Steffens: Fantasie a-moll
- 3 Johann Steffens: Ach Gott, vom Himmel sieh darein - Veni redemptor gentium
- 4 Johann Steffens: Versus 1
- 5 Johann Steffens: Versus 2 - Versus 3
- 6 Johann Steffens: Jesus Christus, unser Heiland
- 7 Peter Morhard: Alle Welt, was lebet und webet (Choralfantasie)
- 8 Peter Morhard: Praeludium
- 9 Peter Morhard: Herr Gott, dich loben wir
- 10 Christian Flor: Praeludium Nr. 1 e-moll
- 11 Christian Flor: Praeludium Nr. 2 e-moll
- 12 Christian Flor: Ein feste Burg ist unser Gott
Praeludium, Fuga und Postludium g-moll
- 13 Georg Böhm: Freu dich sehr, o meine Seele
- 14 Georg Böhm: Partita Nr. 1
- 15 Georg Böhm: Partita Nr. 2
- 16 Georg Böhm: Partita Nr. 3
- 17 Georg Böhm: Partita Nr. 4
- 18 Georg Böhm: Partita Nr. 5
- 19 Georg Böhm: Partita Nr. 6
- 20 Georg Böhm: Partita Nr. 7
- 21 Georg Böhm: Partita Nr. 8
- 22 Georg Böhm: Partita Nr. 9
- 23 Georg Böhm: Partita Nr. 10
- 24 Georg Böhm: Partita Nr. 11
- 25 Georg Böhm: Praeludium d-moll
- 26 Johann Christoph Schmügel: Allegretto g-moll
- 27 Johann Christoph Schmügel: Praeludium C-Dur
- 28 Johann Sebastian Bach: O Lamm Gottes, unschuldig BWV 1095 (Neumeister-Choral)
Präludium und Fuge C-Dur BWV 531
- 29 Johann Sebastian Bach: Praeludium
- 30 Johann Sebastian Bach: Fuge
Die Norddeutsche Orgelkunst Vol.4 - Lüneburg
EUR 21,99**
EUR 19,99*