Le Coeur et la Raison auf CD
Le Coeur et la Raison
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Louis-Nicolas Clerambault: Miserere
+Jean-Francois Lalouette: Miserere
+Du Parc: Je ne sais pas ce que je sens
+Jean-Baptiste Lully: L'ame contente dans la solitude
+Joseph Chabanceau de la Barre: Quand une ame est bien atteinte
+Michel Lambert: J'aime, je suis aimee; Le Penitent dans le desert; Laissez-moi soupirer importune raison
+Honore d'Ambruys: Lorsqu'avec une ardeur extreme
+Sebastien le Camus: Je m'abandonne a vous
- Künstler:
- La Nereide
- Label:
- Alpha
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12360841
- UPC/EAN:
- 3701624511695
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 3225
- Verkaufsrang in CDs: 1407
Im 17. Jahrhundert erlebte besonders in Frankreich eine Kunstliedform ihre Blütezeit: die sogenannte Air de cour. Zahlreiche Komponisten bedienten die Anforderungen der Adligen, an deren Höfen die Lieder von Solisten mit Lautenbegleitung vorgetragen wurden. Die Schönheit der Melodien war oberstes Kriterium, die weltlichen Texte bezogen sich fast ausschließlich auf die zwischenmenschliche Liebe. Dies war der Grund, warum die eigentlich populären Lieder nicht in Kirchen und Klöstern gesungen werden durften. Der Franziskanermönch François Berthod wandelte daher einige Texte zu geistlichen Liedern um, damit auch Nonnen diese singen konnten. Auf dem Album des Ensembles La Néréide ist eine Auswahl berühmter Airs de cours und einiger geistlicher Fassungen zu hören. Die drei Sopranistinnen werden von Instrumentalisten in verschiedener Besetzung (Laute, Theorbe, Viola da Gamba, Orgel) begleitet. Ihr Programm wurde mit einer dahinterliegenden Geschichte erstellt: eine fiktive junge Adlige, die in einem kirchlichen Internat lebt, entdeckt in den Ferien bei ihrer Familie die wunderbaren weltlichen Lieder und verwandelt sie gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen in geistliche Stücke, um sie dann auch im religiösen Umfeld singen zu können. Ein nicht ganz unwahrscheinliches Märchen, das die Entdeckung der Lieder durchaus spannend macht.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Du Parc: Je ne sais pas ce que je sens
Miserere mei Deus (Psalm 51)
-
2 Louis-Nicolas Clerambault: Miserere mei Deus
-
3 Louis-Nicolas Clerambault: Quoniam in iniquitatem meam
-
4 Louis-Nicolas Clerambault: Ecce enim in iniquitatibus
-
5 Louis-Nicolas Clerambault: Asperges me hyssopo
-
6 Louis-Nicolas Clerambault: Averte faciem tuam
-
7 Louis-Nicolas Clerambault: Docebo iniquos vias tuas
-
8 Louis-Nicolas Clerambault: Libera me
-
9 Louis-Nicolas Clerambault: Sacrificium Deo
-
10 Louis-Nicolas Clerambault: Tunc acceptabis
-
11 Jean-Baptiste Lully: L'âme contente dans sa solitude
-
12 Joseph Chabanceau de la Barre: Quand une âme est bien atteinte
-
13 Michel Lambert: Je suis aimée
Miserere
-
14 Jean-François Lalouette: Miserere mei Deus
-
15 Jean-François Lalouette: Ecce enim in iniquitatibus
-
16 Jean-François Lalouette: Averte faciem tuam
-
17 Jean-François Lalouette: Docebo iniquos vias tua
-
18 Jean-François Lalouette: Libera me
-
19 Jean-François Lalouette: Domine labia mea aperies
-
20 Jean-François Lalouette: Quoniam si voluisses sacrificium
-
21 Jean-François Lalouette: Sacrificium deo
-
22 Jean-François Lalouette: Benigne fac Domine
-
23 Jean-François Lalouette: Tunc acceptabis
-
24 Honoré D'Ambruis: Lorsqu'avec une ardeur extrême
-
25 Michel Lambert: Le pénitent dans le désert
-
26 Sébastien Le Camus: Je m'abandonne à vous
Importune Raison (Auszug)
-
27 Michel Lambert: Laisse-moi soupirier
Mehr von Joseph Chabance...
