Klavierkonzert-Raritäten der Romantik & Moderne (Komplett-Set exklusiv für jpc) auf 9 CDs
Klavierkonzert-Raritäten der Romantik & Moderne (Komplett-Set exklusiv für jpc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Peter Maxwell Davies: Klavierkonzert; Symphonische Motette für Orchester "Worldes Blis"
+Samuel Barber: Klavierkonzert op. 38; Die Natali op. 37; Medea's Meditation and Dance of Vengeance op. 29a; Commando March
+Charles Camilleri: Klavierkonzert Nr. 1 "Mediterranean"; Konzert für Akkordeon & Streichorchester; Malta Suite
+Hermann Goetz: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
+Paul Kletzki: Klavierkonzert d-moll op. 22; 3 Präludien op. 4; 3 Unveröffentlichte Klavierstücke (1940 oder 1941); Fantasie c-moll op. 9
+Neil Sedaka: Manhattan Intermezzo
+Keith Emerson: Klavierkonzert Nr. 1
+Duke Ellington: New World a-Comin
+George Gershwin: Rhapsody in Blue
+Fernando Lopes-Graca: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
+Bruno Maderna: Klavierkonzert (1942); Klavierkonzert (1942) in der Version für 2 Klaviere; Konzert für 2 Klaviere & Instrumente (1948); Quadrivium (1969)
+Mario Castelnuovo-Tedesco: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Tänze aus "Love's Labour's Lost" op. 167
- Künstler:
- Kathryn Stott, Stephen Prutsman, Charlene Farrugia, Franko Bozac, Jeffrey Biegel, Benjamin Wesner, Joseph Banowetz, Eldar Nebolsin, Aldo Orvieto, Fausto Bongelli, Royal Philharmonic Orchestra, Royal Scottish National Orchestra, Malta Philharmonic Orchestra, Magdeburgische Philharmonie, Brown University Orchestra, Russian Philharmonic Orchestra, Orchestra dell'Arena di Verona, Malmö Symphony Orchestra, Marin Alsop, Miran Vaupotic, Kimbo Ishii, Paul Phillips, Thomas Sanderling, Matthias Bamert, Andrew Mogrelia
- Label:
- Naxos
- Aufnahmejahr ca.:
- 1993-2014
- UPC/EAN:
- 4028098000258
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2022
Ähnliche Artikel
Rezensionen
»Die beiden Klavierkonzerte von Hermann Goetz aus den 1860er-Jahren finden in Davide Cabassi einen wendigen, entschlossenen Solisten, der die virtuosen Seiten des ersten Konzerts rhythmisch straff und vollgriffig sicher bewältigt.« (FonoForum)"Das Orquestra Sinfónica do Porto erweist sich auf vorliegender CD als rhythmisch versiertes und ansonsten qualitativ gutes Sinfonieorchester, das diese Musik verständlicherweise mit viel Einsatz und Begeisterung vorstellt. Die Interpretationen, die wir hier hören, erscheinen mir absolut mustergültig zu sein. Fans von Lopes-Graças Musik werden daher sicherlich in Jubel ausbrechen, angesichts dieser schönen CD." (the-listener.de)
"Meditativ versenken sich die beiden Pianisten dieser Aufnahme in die aus dem Pianissimo aufsteigenden Tonrepetitionen. Wohltuend entspannt und, wenn es sein muss, auch hart perkussiv, dabei nicht immer optimal synchron, ist ihr Spiel, das von der Klangtechnik ganz nah herangezoomt wird." (FonoForum zu Maderna)