Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op.45
Ein Deutsches Requiem op.45
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 2-3 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 29,99*
- Eine Produktion der Salzburger Festspiele
- Laufzeit:
- 77 Min.
- Tonformat:
- stereo / DTS-HD 5.1 MA
- Bild:
- 16:9 (1080i)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch
- Künstler:
- Elsa Dreisig, Michael Volle, Wiener Singverein, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
- Label:
- Unitel, 2023
- Altersfreigabe:
- LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
- Artikelnummer:
- 11900264
- UPC/EAN:
- 0810116910922
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2024
Als Brahms sein "Deutsches Requiem" komponierte, dachte er wenig an das Seelenheil der Verstorbenen. Brahms wollte mit seiner Musik den Hinterbliebenen Trost spenden, deshalb entschied er sich gegen den üblichen lateinischen Text der römisch-katholischen Kirche und wählte stattdessen deutsche Texte aus Luthers Bibel. Dennoch, oder gerade deshalb, begeisterte das Werk das Publikum und wurde zu einem triumphalen Erfolg für Brahms.
Bei dieser Aufführung stand Christian Thielemann, zweifellos einer der führenden Dirigenten für die romantische Sinfonik, am Pult der Wiener Philharmoniker, zusammen mit dem Wiener Singverein, dem Chor, der seinerzeit die drei Sätze des Requiems im Dezember 1867 uraufgeführt hat, und einem herausragenden Sängerduo (Elsa Dreisig und Michael Volle), das "unvergessliche Momente" (BR-KLASSIK) bescherte.
Bei dieser Aufführung stand Christian Thielemann, zweifellos einer der führenden Dirigenten für die romantische Sinfonik, am Pult der Wiener Philharmoniker, zusammen mit dem Wiener Singverein, dem Chor, der seinerzeit die drei Sätze des Requiems im Dezember 1867 uraufgeführt hat, und einem herausragenden Sängerduo (Elsa Dreisig und Michael Volle), das "unvergessliche Momente" (BR-KLASSIK) bescherte.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (Blu-ray Disc)
-
1 Vorspann
Ein deutsches Requiem op. 45
-
2 Selig sind, die da Leid tragen
-
3 Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
-
4 Herr, lehre doch mich
-
5 Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaot
-
6 Ihr habt nun Traurigkeit
-
7 Denn wir haben hie keine bleibende Statt
-
8 Selig sind die Toten
-
9 Abspann