Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre & Orchester auf Super Audio CD
Concierto de Aranjuez für Gitarre & Orchester
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
+Mario Castelnuovo-Tedesco: Gitarrenkonzert op. 99
+Robert de Visee: Suite d-moll
+Johann Sebastian Bach: Lautensuite BWV 996
+Fernando Sor: Variationen über ein Thema von Mozart op. 9
+Mauro Giuliani: Rondo aus der Sonatine op. 71
+Hermann Ambrosius: Suite Nr. 1
+Siegfried Behrend: Sonatina über japanische Volkslieder
- Tonformat:
- stereo (Hybrid)
- Künstler:
- Siegfried Behrend, Berliner Philharmoniker, Reinhard Peters
- Label:
- Esoteric
- Aufnahmejahr ca.:
- 1966
- Artikelnummer:
- 12494894
- UPC/EAN:
- 4907034225934
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
Der deutsche Gitarrist, Komponist und Herausgeber Siegfried Behrend (19.11.1933 - 20.9.1990) trug durch sein Engagement erheblich dazu bei, dass die Musik für Gitarre und andere Zupfinstrumente einen festen Platz im öffentlichen Musikleben der Bundesrepublik Deutschland erhielt. Über 120 Schallplattenaufnahmen, mehr als 250 eigene Kompositionen, ungezählte Rundfunk- und Fernsehproduktionen, Uraufführungen bedeutender Kompositionen schildern den Weg des Künstlers, der sich darüber hinaus zu einer stetigen Entwicklung bekannte. Dem 20-jährigen Behrend wurde die deutsche Erstaufführung des berühmten „Concierto De Aranjuez“ angetragen, und er verhalf dem damals kaum bekannten Werk zu dem triumphalen Siegeszug durch die Konzertsäle der Welt, das in der vorliegenden Aufnahme in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin – gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Reinhard Peters – einen Höhepunkt findet.
1963 moderierte Behrend die Fernsehsendung „Die Geschichte der Gitarre“, 1971 eine dreizehnteilige Fernsehsendung über die Gitarre und ihre Verwendung in der Kammermusik mit dem Titel „Instrumente - Klänge – Strukturen“ beim Hessischen Rundfunk. Von 1960 bis 1973 leitete er das Saarländische Zupforchester (SZO) und von 1968 bis 1990 das Deutsche Zupforchester (DZO). In den Siebziger Jahren veranstaltete er im bayerischen Riedenburg die „Internationalen Meisterkurse für künstlerisches Gitarrespiel“ und förderte in den folgenden Jahren als Lehrer und Mentor zahlreiche gitarristische Nachwuchskünstler, zu denen u. a. Michael Tröster, Matthias Henke und Martin Maria Krüger gehörten, mit dem er in späteren Jahren international als Deutsches Gitarrenduo auftrat.
Die Neuauflage von Meisterwerken der klassischen Musik durch Esoteric hat weltweit viel Aufmerksamkeit erregt. Das kompromisslose Engagement für die Wiederherstellung und Bearbeitung der ursprünglichen Bänder sowie die Verwendung der Hybrid-Super-Audio-CD-Technologie zur Verbesserung der Klangqualität machen die Veröffentlichungen von Esoteric zum Pflichtprogramm und audiophilen Genuss für alle Liebhaber der Klassik!
Hybrid-SACD in limitierter Auflage! Japanische Pressung.
