Janis Medins: Klavierkonzert auf CD
Klavierkonzert
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
+Klavierwerke: Dainas Nr. 6, 14, 17; Play; Caprice; Sonatine für Klavier; Ballade; Aria aus Orchestersuite Nr. 1 (arrangiert für Klavier)
- Künstler:
- Reinis Zarins, Liepaja Symphony Orchestra, Kaspars Adamsons
- Label:
- Skani
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12465303
- UPC/EAN:
- 4751025441472
Zum 135. Geburtstag des lettischen Klassikers Jānis Mediņš (1890-1966) veröffentlicht das lettische Label SKANi ein vom Pianisten Reinis Zariņš und dem Liepāja Symphony Orchestra eingespieltes Album mit dem ersten lettischen Klavierkonzert, das zum ersten Mal in einer Aufnahme der Öffentlichkeit zugänglich ist. Mediņš' Konzert aus dem Jahr 1934 wird durch Klavierminiaturen und eine Sonatine ergänzt - alles in neuen Studioaufnahmen. "Mediņš' Klavierkonzert hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, und ich möchte es der Welt gerne als einen echten Klassiker der lettischen Musik präsentieren. Obwohl es das allererste lettische Klavierkonzert ist, das vor über 90 Jahren komponiert wurde, ist es bemerkenswerterweise nie in einer modernen und allgemein zugänglichen Aufnahme veröffentlicht worden. Heute ist dieser Traum wahr geworden - zum großen Teil dank des großzügigen Engagements des Liepāja Symphony Orchestra und des Dirigenten Kaspars Ādamsons. Wir hatten das Stück bereits in einem Konzert anlässlich des lettischen Unabhängigkeitstages im Jahr 2022 gemeinsam aufgeführt, und mir war klar, dass wir auch für diese Aufnahme wieder zusammenkommen mussten. Wenn das Klavierkonzert der Stamm einer mächtigen Eiche auf diesem Album ist, sind die Solostücke seine Äste und Zweige. Vor der Aufnahme verbrachte ich einige Zeit in Musikbibliotheken und las alle Klavierwerke von Mediņš durch, darunter viele, von denen ich noch nie gehört hatte. Besonders fasziniert war ich von den Kompositionen, die er während seines Exils geschrieben hat - vielleicht weil sie sich so deutlich von seinen bekannteren Werken abheben. Natürlich muss man bei einem Album, das 70-80 Minuten dauert, eine Auswahl treffen. Also habe ich eine möglichst breite Palette von Stücken ausgewählt - etwas aus seiner frühen Periode, etwas aus seinen letzten Jahren, etwas Bekanntes und etwas völlig Neues. Eine der größten Überraschungen war für mich die Ballade, die 1922 komponiert und der herausragenden Pianistin Lilija Kalniņa-Ozoliņa gewidmet wurde, deren Name untrennbar mit der Geschichte des Klavierkonzerts verbunden ist. Mit Erstaunen stellte ich fest, dass dieses epische Werk nie aufgenommen worden war. Jetzt kann es endlich von allen gehört werden." (Reinis Zariņš)
