Johannes Brahms: Klavierkonzerte Nr.1 & 2
Klavierkonzerte Nr.1 & 2
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 22,99**
EUR 19,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.03.2025, danach EUR 22,99
- +Intermezzi op. 117 Nr. 1 & op. 118 Nr. 2; Wiegenlied op. 49 Nr. 5; Ungarischer Tanz WoO 1 Nr. 5; Walzer op. 39 Nr. 15
- Artikelnummer:
- 12156653
- Künstler:
- Herbert Schuch, Gülru Ensari, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang
- Label:
- Naive, DDD, 2024
- Artikelnummer:
- 12156653
- UPC/EAN:
- 3700187684501
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 4622
- Verkaufsrang in CDs: 2081
Bei seiner Auseinandersetzung über die Romantik erforschte Herbert Schuch auf verschiedenen CDs zunächst die Intimität Schuberts und des überschwänglicheren Schumann, danach begann er die intellektuelle Tiefe von Beethovens Spätwerk zu ergründen. Heute vertieft sich Herbert Schuch mit souveräner Autorität dem »heiligen Gral« der romantischen Klavierkonzerte: auf seiner neuen CD bilden die beiden Konzerte von Johannes Brahms einen eigenen Kosmos, der die fast gegensätzlichen Welten von Beethoven und Schumann auf beispiellose Weise verbindet.
Das 1858 fertiggestellte Erste Konzert in d-moll folgt eng dem Vorbild, das Beethoven mit seinem »Kaiser« vorgegeben hatte, das 1878 begonnene und 1881 fertiggestellte zweite Konzert erfindet ein weiteres Paradigma: eine Symphonie, in der das Klavier ganz im Orchester ist, bevor es überhaupt in einen Dialog mit ihm tritt. Im September 2022 und Juni 2023 traf Herbert Schuch im Rahmen der Musiksaison der Bochumer Symphoniker auf den jungen taiwanesischen Dirigenten Tung-Chieh Chuang, der seine Musiker elegant durch die ungestümen Impulse des ersten Opus wie durch die bukolische Melancholie des zweiten Konzerts leitet, so dass sich die Größe von Brahms’ Genie in einer Palette unglaublich satter und flüchtiger Farben offenbart. Dazu reichert Herbert Schuch diese beiden Klavierkonzerte mit Liedern, Klavierstücken, Tänzen und Walzern von Johannes Brahms an – einige davon zusammen mit seiner Duo-Partnerin Gülru Ensari.
Das 1858 fertiggestellte Erste Konzert in d-moll folgt eng dem Vorbild, das Beethoven mit seinem »Kaiser« vorgegeben hatte, das 1878 begonnene und 1881 fertiggestellte zweite Konzert erfindet ein weiteres Paradigma: eine Symphonie, in der das Klavier ganz im Orchester ist, bevor es überhaupt in einen Dialog mit ihm tritt. Im September 2022 und Juni 2023 traf Herbert Schuch im Rahmen der Musiksaison der Bochumer Symphoniker auf den jungen taiwanesischen Dirigenten Tung-Chieh Chuang, der seine Musiker elegant durch die ungestümen Impulse des ersten Opus wie durch die bukolische Melancholie des zweiten Konzerts leitet, so dass sich die Größe von Brahms’ Genie in einer Palette unglaublich satter und flüchtiger Farben offenbart. Dazu reichert Herbert Schuch diese beiden Klavierkonzerte mit Liedern, Klavierstücken, Tänzen und Walzern von Johannes Brahms an – einige davon zusammen mit seiner Duo-Partnerin Gülru Ensari.
Mehr von Johannes Brahms
![Johannes Brahms (1833-1897): Klavierkonzerte Nr.1 & 2, 2 CDs](https://wom.de/image/w468/front/0/3700187684501.jpg)
Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierkonzerte Nr.1 & 2
EUR 22,99**
EUR 19,99*