Eduard Tubin: Kammermusik auf Super Audio CD
Kammermusik
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sonate für Saxophon & Klavier (arr. für Viola & Klavier); Sonate für Viola & Klavier; Klavierquartett; Sarcasm für Klavier; Ballade für Violine & Klavier; Sonnet für Klavier; Pastorale für Viola & Orgel (Version für Viola & Klavier)
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Triin Ruubel (Violine), Xandi van Dijk (Viola), Theodor Sink (Cello), Kärt Ruubel (Klavier)
- Label:
- MDG
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12360547
- UPC/EAN:
- 0760623237060
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 9442
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 169
Filmausschnitte/Videotrailer
- 1
- 2
- 3
- 4
Spürnase - Außerhalb seiner Heimat Estland ist die Musik Eduard Tubins kaum bekannt, allenfalls eine von seinen elf Sinfonien verirrt sich gelegentlich mal auf einem Programmzettel. Zum 120. Geburtstag initiiert die Pianistin Kärt Ruubel ein Revival und zeichnet gemeinsam mit Freunden den kammermusikalischen Lebensweg Tubins nach, der deutlich von den dramatischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts gezeichnet ist.
Gefühlsausbruch - Eine wahre Offenbarung auf dieser an Entdeckungen reichen Super Audio CD ist das Klavierquartett, ein Frühwerk aus Tubins Studienzeit. Spätromantischer Überschwang bricht in diesem einsätzigen Werk durch, deutlich beeinflusst von den Klängen Bruckners oder der nordischen Tonsprache eines Jean Sibelius.
Zufallsfund - 1944 floh Tubin vor der Roten Armee nach Schweden, im sowjetischen Estland war seine Musik später viele Jahre verboten. Zurückgelassen hatte er etliche Manuskripte, die erst lange nach seinem Tod entdeckt wurden, darunter die beiden Klavierstücke, die Ruubel hier erstmals zugänglich macht.
Säulenheiliger - Tubins Rang als estnischer Nationalkomponist liegt auch in der Bratschensonate begründet, die Ruubel gemeinsam mit dem südafrikanischen Bratschisten Xandi van Dijk spielt – ein Werk, dass sich seinen festen Platz im Bratschenrepertoire mehr als verdient hat. Eine lohnende Wiederentdeckung, die nicht zuletzt durch die hochklassigen Interpretationen Lust auf mehr macht.
Rezensionen
„Großartig ... interpretiert von vier führenden estnischen Musikern ... bieten diese Kammermusikpartituren einen Einblick in die Feinheiten eines noch zu wenig bekannten Komponisten, das sowohl neugierige Musikliebhaber als auch Spezialisten des baltischen Repertoires interessieren wird.‘" (OpusHD)Disk 1 von 1 (SACD)
Sarcasm für Klavier ETW 32
-
1 Presto tumultoso
Sonate für Altsaxophon und Klavier ETW 61 (bearb. für Viola und Klavier von Eduard Tubin)
-
2 1. Allegro
-
3 2. Adagio
-
4 3. Allegro vivace
Sonnet für Klavier ETW 28
-
5 Lento
Sonate für Viola und Klavier ETW 63
-
6 1. Allegro molto moderato
-
7 2. Allegro vivace
-
8 3. Largo
Ballade für Violine und Klavier ETW 52
-
9 Andante sostenuto - Allegro agitato
Pastorale für Viola und Orgel (für Klavier) ETW 62
-
10 Tempo di Siciliano
Quartett für Klavier und Streichtrio cis-moll ETW 59
-
11 1. Lento, grave: Allegro energico - 2. Andante, grave - 3. Allegro vivace assai: Presto
Mehr von Eduard Tubin