Francois d' Agincourt: Orgelwerke auf CD
Orgelwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Piece's d'Orgue im 1. , 2. , 4.-6.Ton; Piece d'orgue "C Sol ut mineur"
- Künstler:
- Chikako Nishikawa (Zeni-Orgel Chiesa Parrocchiale dei SS, Giuseppe e Lucia, Italien)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12347827
- UPC/EAN:
- 5028421970110
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2130
- Verkaufsrang in CDs: 1008
François d’Agincour (1684–1758) war ein französischer Komponist, Organist und Cembalist. Obwohl er im Schatten seiner Zeitgenossen wie François Couperin und Jean-Philippe Rameau stand, bieten seine erhaltenen Klavierwerke einen faszinierenden Einblick in die raffinierte und kunstvolle französische Orgeltradition des frühen 18. Jahrhunderts.
D’Agincour war über 40 Jahre Organist an der Kathedrale von Rouen und bekleidete zudem königliche Ämter, was ihm Zugang zu Frankreichs besten Instrumenten und einem kultivierten musikalischen Umfeld verschaffte. Seine einzige erhaltene Orgelsammlung, Premier livre d’orgue (1733), enthält eine Reihe von Stücken, die nach Kirchentonarten in Suiten gegliedert sind und den liturgischen Gepflogenheiten der Zeit entsprechen. Jede Suite enthält verschiedene Sätze – darunter Plein jeux, Fugen, Récits und Dialoge –, die bestimmten Teilen der katholischen Messe entsprechen.
Seine Musik spiegelt die Eleganz und Klarheit wider, die für die französische klassische Orgelschule charakteristisch sind, mit ihrer Betonung auf Ornamentik, Klangfarbe und Registrierung. D’Agincour nutzt gekonnt die klanglichen Möglichkeiten der französischen klassischen Orgel und komponiert Stücke, die markante Soloregister wie Cromorne, Tierce und Cornet erfordern. Obwohl seine Musik strukturell konservativ ist, offenbart sie eine persönliche Stimme, die von harmonischer Finesse, rhythmischer Vitalität und melodischem Einfallsreichtum geprägt ist.
Obwohl sein Schaffen im Vergleich zu anderen bescheiden ist, veranschaulichen d’Agincours Orgelwerke den Höhepunkt des französischen klassischen Stils, kurz bevor dieser den galanteren und klassischeren Idiomen zu weichen begann. Das moderne Interesse an historischen Aufführungspraktiken hat zu einer neuen Wertschätzung seiner Musik geführt.
Aufgenommen von Chikako Nishikawa an der Andrea Zeni-Tribunenorgel in der Chiesa Parrocchiale dei SS. Giuseppe e Lucia in Santa Lucia di Budoia, Italien. Nach ihrem Studium in ihrer Heimat Japan ging Chikako Nishikawa nach Europa, um in Zürich, Freiburg und Den Haag zu studieren und war Finalistin mehrerer internationaler Wettbewerbe. Zuletzt studierte sie Orgel mit Schwerpunkt Alte Musik bei Federico Del Sordo am Päpstlichen Institut für Kirchenmusik in Rom (Aufbaustudium) und bei Stefano Molardi in Lugano.
Disk 1 von 1 (CD)
Stück für Orgel im 1. Ton
-
1 Plain-Jeu
-
2 (Plain-Jeu)
-
3 Fugue
-
4 Duo
-
5 Duo
-
6 Récit
-
7 Récit
-
8 Trio
-
9 Trio
-
10 Basse
-
11 (Dialogue)
Stück für Orgel im 2. Ton
-
12 (Plain-Jeu)
-
13 Récit de Nazard
-
14 Duo
-
15 Basse de Cromorne
-
16 Concert de Flûte(s)
-
17 Dialogue
-
18 Trio
Stück für Orgel im 4. Ton
-
19 Plain-Jeu
-
20 Duo
-
21 Trio
-
22 Récit de Nazard
-
23 Basse de Cromorne
-
24 Concert de Flûtes
-
25 Dialogue
Stück für Orgel im 5. Ton
-
26 Plain-Jeu
-
27 Plain-Jeu
-
28 Fugue
-
29 Duo
-
30 Cornet
-
31 Récit de Nazard
-
32 Concert du Flûtes
-
33 Trio
-
34 Dialogue
Stück für Orgel im 6. Ton
-
35 Plain-Jeu
-
36 Duo
-
37 Récit de Nazard
-
38 Basse de Cromorne
-
39 Trio
-
40 Dialogue
Stück für Orgel: C Sol ut mineur
-
41 Plain-Jeu
-
42 Duo
-
43 Trio
-
44 Récit de Nazard
-
45 Concert de Flûtes
-
46 Dialogue 1'29
Mehr von Francois d' Agi...
