Lili Boulanger: Clairieres dans le Ciel auf CD
Clairieres dans le Ciel
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
+Reflets; Attente
+N.. Boulanger: La mer; Soleils couchants; Heures ternes; Cantique; Soir d'hiver
- Künstler:
- Nicholas Phan (Tenor), Myra Huang (Klavier)
- Label:
- Avie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- Artikelnummer:
- 9628728
- UPC/EAN:
- 0822252241426
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2020
Die Auswahl auf diesem Album umfasst Lieder, die Nadia und Lili Boulanger in den Jahren vor und unmittelbar nach ihren jeweiligen Erfolgen beim Prix de Rome komponierten. Obwohl die Komponistenkarrieren beider Schwestern aus unterschiedlichen Gründen ein jähes Ende fanden, geben diese Lieder einen Einblick in die Laufbahnen und die Ästhetik beider Komponistinnen.
Nadia und Lili schufen auch Orchesterversionen vieler dieser Lieder, was zeigt, dass diese Frauen ihre Kompositionstechniken für größere Besetzungen verfeinerten: ein klares Zeichen dafür, dass sie entschlossen waren, genau wie ihre männlichen Kollegen für alle Genres zu komponieren.
Diese Lieder veranschaulichen deutlich die Entwicklung und Beherrschung ihrer Techniken in diesen frühen Jahren, als sie versuchten, die Traditionen der französischen klassischen Musik fortzuführen, die in den frühen Jahren der Belle Époque neu definiert worden waren.
In seinem Buch „Mademoiselle: Gespräche mit Nadia Boulanger“ zitiert Bruno Monsaingeon Nadia, die ihre jüngere Schwester als „die erste bedeutende Komponistin“ bezeichnet und sinniert: „Ich frage mich, warum man so zögert, ihren Platz in der Geschichte anzuerkennen.“ In den Presseberichten über die Erfolge beider Frauen beim Prix de Rome lag der Fokus größtenteils auf ihrem Geschlecht und weniger auf ihrer Musik. Ihr attraktives Aussehen stand im Mittelpunkt, und im Fall von Lili wurde darüber gewundert, wie eine so scheinbar zerbrechliche junge Frau eine solche Leistung vollbringen konnte.
Wie in allen Bewegungen kann die Alibifunktion der Identität das eigentliche Werk der Künstlerin überschatten, und dies scheint sowohl bei Nadia als auch bei Lili der Fall gewesen zu sein. Obwohl sie für Frauen Pionierarbeit leisteten, ging die Exzellenz ihrer Arbeit im Nebel unter. Die kompositorische Meisterschaft und die ausdrucksstarke Schönheit ihrer Musik verlieren sich in Anekdoten: Anstatt dass ihre Musik in den Kanon des Standardrepertoires aufgenommen wird (wo sie hingehört), wird Lili als die erste Frau in Erinnerung behalten, die etwas geleistet hat. Nadia, die in den Jahren nach ihrem zweiten Platz nicht die Unterstützung ihrer Schwester erfahren hatte, erlitt schließlich eine Glaubenskrise und gab das Komponieren ganz auf. In Erinnerung blieb sie jedoch durch die berühmten männlichen Komponisten, die ihre Schüler waren.
Diese Aufnahme soll ein Zeugnis der großartigen Arbeit dieser beiden außergewöhnlichen Frauen sein, die den Lauf der Musikgeschichte veränderten. Natürlich ist es untrennbar mit ihrer Geschichte und ihrer Musik verbunden, dass sie in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche bahnbrechende Arbeit für Frauen leisteten. Ich hoffe jedoch, dass diese Aufnahme dazu beiträgt, den Fokus weg von ihrem Geschlecht und ihrer anekdotischen Bedeutung zu lenken und stattdessen auf die tiefgründige Schönheit und künstlerische Exzellenz ihrer Musik zu lenken.
Rezensionen
Nominee: Best Classical Solo Vocal Album - 63rd Grammy Awards 2021»Unbedingt zu entdecken: die zum Weinen schönen Lieder von Nadia und Lili Boulanger, hier meisterhaft gesungen von Nicholas Phan.« (›Empfehlung des Monats‹ in Fono Forum, Mai 2020)
»Phan besitzt bemerkenswerte Klangfarbenwechsel und zauberhaften hohen Gesang … Huangs warmes Klavierspiel bietet viel zu bewundern, insbesondere in dieser eindringlichen Interpretation von Clairiéres. Phans CD ist ein idealer Einstieg in dieses Repertoire.« – BBC Music Magazine ★★★★
»Eine wunderschöne Darbietung … sie passt hervorragend zu Nicholas Phans Stimme … er klingt, insbesondere im sanften Gesang, durchweg sehr, sehr fein, ebenso wie seine Pianistin Myra Huang.« – BBC Radio 3, Record Review
»Hier streichelt Phan wunderbar die Oberfläche von Francis Jammes' Versen, unterstützt von einem sanften, flüssigen Klavierspiel, das nie überwältigt … In Nadia Boulangers an Fauré erinnerndem Cantique findet Phan den Lichtschein und die patinaartigen Konturen eines alten Buntglasfensters …« – Diapason
»Aus musikalischer Sicht besticht das Album durch die hohe Qualität der Darbietung und die interpretatorische Aufmerksamkeit für ›Die Liebe zum Detail, die sowohl Nicholas Phan als auch Myra Huang zeigen, und die tiefe Verinnerlichung der Kompositionen. Es ist letztendlich ein wirklich raffiniertes Album« – Opera
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Versailles (Albert Victor Samain)
-
2 Heures ternes (Maurice Maeterlinck)
-
3 Reflets (Maurice Maeterlinck)
-
4 Attente (Maurice Maeterlinck)
-
5 Cantique (Maurice Maeterlinck)
-
6 La mer est plus belle (Paul Verlaine)
-
7 Soleils couchants (Paul Verlaine)
Clairières dans le ciel (nach Gedichten von Francis Jammes)
-
8 Elle était descendue au bas de la prairie
-
9 Elle est gravement gaie
-
10 Parfois je suis triste
-
11 Un poète disait
-
12 Au pied de mon lit
-
13 Si tout ceci n'est qu'un pauvre rêve
-
14 Nous nous aimerons tant
-
15 Vous m'avez regardé avec toute votre ame
-
16 Les lilas qui avaient fleuri
-
17 Deux ancolies
-
18 Par ce que j'ai souffert
-
19 Je garde une médaille d'elle
-
20 Demain fera un an
-
21 Soir d'hiver
Mehr von Lili Boulanger
