Currende - O Kerstnacht, schooner dan den Daeghen auf CD
Currende - O Kerstnacht, schooner dan den Daeghen
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Erik van Nevel: Veni Redemptor gentium
+Willem Ceuleers: Maria die soude naer Bethlehem gaen; O Herders, laet u Bocxkens en Schaepen
+Piet Stryckers: Nu sijt wellekome; O salich heylich Bethleem; Er is een Kindeke gheboren; Een Seraphinsche Tonghe; O Nacht, o blyde Nacht; In't Stalleken van Bethlehem; Hoe leit dit Kindeken
+Guilelmus Messuas: Laet ons met Herten reine
+Johannes le Febure: Stella quam viderant Magi a 6
+Orlando di Lasso: Videntes stellam
+Piet Stryckers / Willem Ceuleers / Erik van Nevel: O Kerstnacht, schooner dan de Daegen
+Franciscus Munnincks: Sarabande - Dulcedo Jesu & Ballo
+Charles-Joseph van Helmont: Quoniam tu solus sanctus aus Missa Sancte Gudilae
- Künstler:
- Currende Consort, Erik Van Nevel
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 12530223
- UPC/EAN:
- 8711801018652
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2025
Weihnachtsklassiker wie „Nu zijt wellekome” (Nun seid willkommen) oder „Hoe leit dit kindeken” (Wie liegt dieses Kindchen) sind im kollektiven flämischen Gedächtnis verankert. Dabei handelt es sich nicht um liturgische Kirchenmusik im engeren Sinne. Vielmehr entstanden sie im Kontext privater Frömmigkeit. Zahlreiche mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften und gedruckte Sammlungen waren im städtischen und bürgerlichen Milieu im Umlauf. Sowohl sprachlich als auch melodisch ähneln sie stark Volksliedern, die sich über Jahrhunderte hinweg erhalten haben. Bemerkenswerterweise fanden diese beliebten Weihnachtslieder kaum Eingang in die Kunstmusik der Renaissance und des Barock.
Mehr von Guilielmus Messaus