Robert Schumann: Sämtliche Lieder Vol.8 auf CD
Sämtliche Lieder Vol.8
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
- Sehnsucht; Die Weinende; Der Fischer; Im Herbste; Kurzes Erwachen; An Anna; Gesanges Erwachen; Der Wanderer; Der Wanderer in der Sägemühle; Erinnerung; Hirtenknabe; Schlusslied des Narren; Liederkreis op. 24
- Künstler:
- Mark Padmore, Jonathan Lemalu, Christopher Maltman, Graham Johnson, Ex Cathedra
- Label:
- Hyperion
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- Artikelnummer:
- 9418991
- UPC/EAN:
- 0034571131085
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2003
www.
klassik-heute. com:
Schon mit der verdienstvollen Schubert-Edition ist es dem Label Hyperion gelungen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: einmal, eine mustergültige Zusammenfassung von Schuberts Liedschaffen vorzulegen und zum andern, »ein Fest britischer Stimmen« zu feiern. Mit der inzwischen bei Volume 8 angelangten Schumann-Edition ist Hyperion auf dem besten Weg, eine Wiederholung dieses Coups zu schaffen. Die drei Sänger – Tenor (Bariton) und Baß – dieses Recitals repräsentieren eindrucksvoll die junge Generation hochrangiger britischer Liedinterpreten. Was an ihnen am meisten aufhorchen läßt, ist weniger die außergewöhnliche Qualität ihres Timbres als vielmehr der bei allen dreien zu erlebende subtile, gefühlvolle Umgang mit der Stimme, ihre stilsichere Musikalität und vorbildliche Artikulation.
Nicht zu Unrecht bestreitet der Bariton Christopher Maltman, 1997 Gewinner des renommierten Cardiff Liederpreises, den Löwenanteil des Programms. Maltman übertrifft seine beiden Kollegen noch an gestalterischem Variantenreichtum, Flexibilität der Stimmführung und piano-Kultur. Ihm steht eine enorm reiche dynamische Palette zu Gebote, von der substanzvollen, körperhaften Mezzavoce bis zum für einen lyrischen Bariton erstaunlich kraftvollen forte. Zumal im Liederkreis opus 24, Schumanns erstem Heine-Zyklus, zeichnet der Sänger ein eindringliches Porträt eines romantischen Helden, dessen Gefühlsskala zwischen träumerisch-zärtlicher Verliebtheit und jäh-vehementer Leidenschaft oszilliert.
Die Meinung, im Entstehungsjahr dieses Zyklus’, dem »anno mirabili« 1840, habe Schumann überhaupt erst mit dem Liederkomponieren begonnen, ist weit verbreitet. Tatsächlich existieren aber bereits aus den Jahren 1827 / 28 zwölf Lieder, von denen diese Anthologie 10 enthält. Sie sind alle für hohe Stimme gesetzt und werden daher hier vom Tenor Mark Padmore gesungen. Er läßt diese musikalischen Fingerübungen des 17 / 18jährigen Schumann zu ihrem Recht kommen, investiert die rechte Dosis Gefühl ohne ins Sentimentale abzugleiten. Die von Jonathan Lemalu übernommenen sieben Lieder entstammen wiederum dem Jahr 1840, zählen aber zu den kaum bekannten Werken des Komponisten. Der Neuseeländer Lemalu – ein Hyperion-Debütant – gehört zu den vielversprechenden Jungtalenten und hat bereits durch zahlreiche Auftritte auf Bühne und Konzertpodium auf sich aufmerksam gemacht.
Spiritus rector dieser Schumann-Edition – wie zuvor auch der Schubert-Edition – und ständiger »Mann am Klavier« ist der Liedenthusiast Graham Johnson, der sich auf dem besten Weg befindet, als führender britischer Liedbegleiter seiner Generation in die Fußstapfen des großen Gerald Moore zu treten.
Kurt Malisch
Bewertung:
Künstlerische Qualität: 9
Klangualität: 10
Gesamteindruck: 9
Rezensionen
»This probing, absorbing account of Schumann's op. 24 Liederkreis is as good as any you're ever likely to hear« (Fanfare USA)
»Recorded sound is impeccable and Johnson's notes are, as always, a joy in and of themselves. Necessary for collectors of this edition, and for the Schumann completist in general« (American Record Guide)
Rezensionen
klassik-heute. com: »Die drei Sänger - Tenor (Bariton) und Baß - dieses Recitals repräsentieren eindrucksvoll die junge Generation hochrangiger britischer Liedinterpreten. Was an ihnen am meisten aufhorchen läßt, ist der bei allen dreien zu erlebende subtile, gefühlvolle Umgang mit der Stimme, ihre stilsichere Musikalität und vorbildliche Artikulation.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sehnsucht (Schumann)
-
2 Die Weinende (Lord Byron)
-
3 Der Fischer (Goethe)
-
4 Im Herbste (Kerner)
-
5 Kurzes Erwachen (Kerner)
-
6 An Anna 1 (Kerner)
-
7 Gesanges Erwachen (Kerner)
-
8 An Anna 2 (Kerner)
-
9 Der Wanderer (Kerner)
-
10 Der Wanderer in der Sägemühle (Kerner)
-
11 Erinnerung (Jacobi)
-
12 Hirtenknabe
-
13 Schlusslied des Narren (Shakespeare)
Liederkreis op. 24 Nr. 1-9 (Heine)
-
14 Nr. 1 Morgens steh' ich auf und frage
-
15 Nr. 2 Es treibt mich hin
-
16 Nr. 3 Ich wandelte unter den Bäumen
-
17 Nr. 4 Lieb Liebchen, leg's Händchen
-
18 Nr. 5 Schöne Wiege meiner Leiden
-
19 Nr. 6 Warte, warte, wilder Schiffmann
-
20 Nr. 7 Berg' und Bergen schaun herunter
-
21 Nr. 8 Anfangs wollt' ich fast versagen
-
22 Nr. 9 Mit Myrthen und Rosen
-
23 Dem roten Röslein gleicht mein Leib (Burns)
-
24 Der frohe Wandersmann (Eichendorff)
-
25 Die rote Hanne (Béranger)
-
26 Die nächtliche Heerschau (Zedlitz)
-
27 Nur ein lächelnder Blick (Zimmermann)
-
28 Ein Gedanke (Schulz)
-
29 Der Reiter und der Bodensee (Schwab)
-
30 Trost im Gesang (Kerner)
-
31 Der deutsch Rhein (Becker)
Mehr von Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieSuper Audio CDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Robert SchumannViolinkonzert d-mollCDAktueller Preis: EUR 19,99

Robert Schumann (1810-1856)
Sämtliche Lieder Vol.8
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99