Peter Philips: Motetten & Madrigale on CD
Motetten & Madrigale
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Motetten: Cantantibus organis; Alma redemptoris mater; Salve Regina; Ave verum corpus; Ave Maria; Regina caeli laetari; Ave regina caelorum; Ecce vicit Leo
+Madrigale: Non piu guerra; Il dolce mormorio; Chi vi mira; Lasso non e morir; Pavana a la memorire de Lord Pagget; Ut, re, mir, fa, sol, la; Nov'herbe e vaghi fiori; Amarilli; Voi volete ch'io muoia; Baciai per haver vita; Tocca, tocca
- Artists:
- Mariana Flores, Maria Hinojosa Montenegro, Fabian Schofrin, Juan Sancho, Matthew Baker, Cappella Mediterranea, Leonardo Garcia Alarcon
- Label:
- Ambronay
- Year of recording ca.:
- 2007
- Item number:
- 2077340
- UPC/EAN:
- 3760135100156
- Release date:
- 1.1.2019
Ein englischer Orpheus im spanischen Flandern
Peter Philips, 1561 in England geboren, hatte schlicht und einfach das Pech (oder Rückgrat), mitten in der Umformung der anglikanischen Staatskirche zum protestantischen Bekenntnis seinen katholischen Glauben bewahren zu wollen. Er verließ seine Heimat, machte eine Tour durch die musikalischen Zentren Europas und ließ sich schließlich in Antwerpen nieder, wo bereits eine beachtliche Kolonie katholischer Emigranten aus England existierte.
Die vorliegende CD zeigt Philips als Meister der italienischen Musik der Renaissance, ohne dabei das große Erbe der englischen Tradition zu verleugnen, die gerade in den Jahrhunderten zuvor große Meister der polyphonen Musik hervorgebracht hatte. So wird er selbst aus dem Exil zum stilbildenden Element für die englische Musik des goldenen Zeitalters Königin Elisabeths I.
Reviews
FonoForum 05/09: "Leonardo Garcia Alarcón ist bei seinen Forschungen zu dem englischen Exilkomponisten Peter Philips auf ein Gemälde von Pieter Brueghel von 1617 gestoßen, das in einem hohen Raum einen Tisch voller Noten und Instrumente zeigt, Gamben, Lauten und Blasinstrumente. Auf denNoten ist zu lesen: Pietro Philippi, Inglese. Grund genug für Alarcón, die Vokalstimmen durch Instrumente zu verdoppeln. Und mit Hilfe der Aufnahmetechnik hat er versucht, die großen Dimensionen des Raums abzubilden. Die vier Sänger und zehn Instrumentalisten zaubern ein farbiges, detailgenaues, opulentes Klanggemälde."-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Non più guerra (Madrigale)
-
2 Il dolce mormorio
-
3 Chi vi mira
-
4 Lasso, non è morir
-
5 Pavana à la mémoire de Lord Pagget
-
6 Ut, re, mi, fa, sol, la
-
7 Nov'herbe e vaghi fiori
-
8 Amarilli (nach Giulio Caccini)
-
9 Voi volete ch'io muoia
-
10 Baciai per haver vita
-
11 Tocca, tocca
-
12 Cantantibus organis (Motetten)
-
13 Alma redemptoris mater
-
14 Salve Regina
-
15 Ave verum corpus
-
16 Ave Maria
-
17 Regina caeli laetari
-
18 Ave regina caelorum
-
19 Ecce vicit Leo
More from Peter Philips
-
Giulio CacciniMadrigale2 CDsCurrent price: EUR 29.99
-
Peter PhilipsCantiones Sacrae Quinis et Octonibus Vocibus (1612 & 1613)CDCurrent price: EUR 14.99
-
Peter PhilipsCantiones Sacrae Quinis Vocibus (1612)CDCurrent price: EUR 16.99
-
Peter PhilipsCantiones Sacrae Quinis Vocibus (1612)CDPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
