Krzysztof Penderecki: Canticum Canticorum Salomonis auf CD
Canticum Canticorum Salomonis
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
+Capriccio für Violine & Orchester; Anaklasis für Streicher & Percussion; Fonogrammi; De Natura Sonoris Nr. 1 & 2; The Dream of Jacob; Threnody to the Victims of Hiroshima
- Künstler:
- Wanda Wilkomirska, Krakow Philharmonic Chorus, Polish Radio Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, Krzysztof Penderecki
- Label:
- EMI
- Aufnahmejahr ca.:
- 1972-1975
- Artikelnummer:
- 6932455
- UPC/EAN:
- 0724356507722
- Erscheinungstermin:
- 7.2.1994
Diese Sammlung von Werken des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki enthält eines der intensivsten, ja sogar extremsten Stücke der Neuen Musik. In seinen extremen Tonlagen ist "Threnody for the Victims of Hiroshima" für 52 Streicher der Inbegriff einer Wehklage, und verurteilte damit die Bombardierung Hiroshimas zu einer Zeit, als sich die US-Kriegsmaschinerie noch damit zu brüsten wagte. Unvergeßlich ist das Stück vor allem wegen seiner reichen Palette an Klangfarben, wobei das Spektrum von zerbrechlicher Stille bis tobender, schmerzhafter Wut reicht. 1961 wurde die Komposition von der UNESCO offiziell als eines der besten Werke dieses Jahres hervorgehoben. Damit gelangte nicht nur Penderecki, sondern auch die extreme Intensität seiner Komposition zu musikalischem Weltruhm. Die übrigen Stücke machen diese CD zu einem durch und durch überwältigenden Hörerlebnis. Vieles dürfte ohnehin als Hintergrundmusik aus dem Film Shining bekannt sein. (Andrew Bartlett)
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 De Natura Sonoris Nr. 1
-
2 Capriccio für Violine und Orchester
-
3 Threnos für die Opfer von Hiroshima Fonogrammi
-
4 Canticum Canticorum Salomonis
-
5 Anaklasis für Streicher und Schlagzeug
-
6 De Natura Sonoris Nr. 2
-
7 Als Jakob erwachte
Mehr von Krzysztof Pende...